Lernkarten zum Buch
"5 vor Steuerrecht"
Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung
von Steuerberater Diplom-Finanzwirt (FH) Martin Weber
ISBN 978-3-482-63552-6
weitere Infos
"5 vor Steuerrecht"
Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung
von Steuerberater Diplom-Finanzwirt (FH) Martin Weber
ISBN 978-3-482-63552-6
weitere Infos
Tags: Bilanzbuchhalter, Steuerrecht
Quelle: [[http://www.nwb.de/go/CoboCards_63552]]
Quelle: [[http://www.nwb.de/go/CoboCards_63552]]
Welchem der folgenden vier Gebiete ist die Bundesrepublik Deutschland im umsatzsteuerlichen Sinne zuzuordnen: Inland, Gemeinschaftsgebiet, Ausland, Drittland?
Die BRD stellt Inland und Gemeinschaftsgebiet dar (Tz. 4).
Ist eine Arbeitnehmerin, die in ihrer Freizeit regelmäßig gegen Entgelt Malkurse anbietet, eine Unternehmerin?
Es handelt sich um eine Unternehmerin im Sinne des § 2 UStG (Tz. 9).
Die Arbeitnehmerin A verkauft in Deutschland einen neuen Pkw an einen Italiener. Dieser führt das Fahrzeug in seine Heimat aus. Ist A eine Unternehmerin?
Gemäß § 2a UStG wird A als Unternehmerin eingestuft (Tz. 12).
Wann gilt bei einer Lieferung unter Eigentumsvorbehalt die Lieferung als ausgeführt?
Die Lieferung gilt nach A 3.1 Abs. 3 Satz 4 UStAE bereits mit Übergabe des Gegenstands als ausgeführt (Tz. 15).
Was bedeutet die Abkürzung „cif”?
Die Abkürzung „cif” bedeutet „cost, insurance, freight”, steht also für eine Einfuhrlieferung verzollt und versteuert frei Haus (Tz. 16).
Wer gilt bei einer Einkaufskommission als Abnehmer?
Nach § 3 Abs. 3 Satz 2 UStG gilt der Kommittent als Abnehmer (Tz. 23).
Liegt ein steuerbarer Umsatz vor, wenn ein Einzelunternehmer einen antiken Schreibtisch, den er vor zwei Jahren ohne Vorsteuerabzug gekauft hat, aus seinem Unternehmensvermögen entnimmt?
Es liegt gemäß § 3 Abs. 1b Satz 2 UStG kein steuerbarer Umsatz vor, da der Erwerb nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt hat (Tz. 25).
Welche umsatzsteuerlichen Konsequenzen ergeben sich, wenn ein Unternehmer seinen Kunden Kugelschreiber im Wert von jeweils 8 € schenkt?
Da es sich um Geschenke von geringem Wert handelt (A 3.3. Abs. 11 UStAE), ist umsatzsteuerlich nichts veranlasst (Tz. 28).
Der in Aachen ansässige A vermietet dem Belgier B einen Lkw (Übergabe in Aachen), den er für eine Lieferung nach Holland einsetzt. B gibt das Fahrzeug nach drei Tagen zurück. Wo ist der Ort der sonstigen Leistung?
Die sonstige Leistung wird nach § 3a Abs. 3 Nr. 2 UStG in Aachen erbracht (Tz. 37).
Wo liegt der Ort der Leistung, wenn ein in München ansässiger Steuerberater eine österreichische Kapitalgesellschaft berät?
Der Ort liegt nach § 3a Abs. 4 Satz 1 i. V. m. § 3a Abs. 2 Satz 1 UStG in Österreich (Tz. 43).
Ist die unentgeltliche Privatnutzung eines Fahrzeugs des Unternehmensvermögens auch steuerbar, wenn die Nutzung im Ausland stattfindet (beispielsweise auf einer Urlaubsfahrt)?
Der Ort der Nutzung liegt nach § 3f UStG im Inland, die Leistung ist somit steuerbar (Tz. 50).
Ein Unternehmer kauft für seine Tochter eine Puppe von einem österreichischen Händler und verwendet hierbei nicht seine USt-IdNr. Wer führt die Umsatzsteuer aus dem Geschäft ab?
Die Umsatzsteuer ist durch den österreichischen Händler zu erklären und abzuführen (Tz. 55).
Wodurch kann ein Kleinunternehmer zum Schwellenerwerber werden?
Verwendet ein Kleinunternehmer seine USt-IdNr., wird er nach § 1a Abs. 4 UStG zum Schwellenerwerber und muss den Erwerb versteuern (Tz. 60).
Gilt ein in der Schweiz lebender Deutscher als ausländischer Abnehmer im Sinne des § 6 Abs. 2 Satz 1 UStG?
Es handelt sich nach A 6.3 Abs. 2 Satz 3 UStAE um einen ausländischen Abnehmer (Tz. 65).
Ist bei einer Vermietung von Praxisräumen an einen Allgemeinarzt eine Option nach § 9 UStG möglich?
Eine Option ist nicht möglich, da der Arzt nur steuerfreie Ausgangsumsätze tätigt (Tz. 74).
Ein Möbelhändler verkauft seiner Tochter einen Schreibtisch aus privaten Gründen zu einem verbilligten Preis. Wie bestimmt sich die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage?
Die Mindestbemessungsgrundlage im Sinne des § 10 Abs. 5 UStG richtet sich nach den Selbstkosten des Möbelhändlers (Tz. 75).
Ein Versandhändler belastet die ihm entstehenden Portokosten seinen Kunden. Handelt es sich hierbei um durchlaufende Posten?
Es liegen keine durchlaufenden Posten vor, die Portokosten zählen vielmehr zum steuerbaren Entgelt (Tz. 77).
Was versteht man unter „Istversteuerung”?
Bei der Istversteuerung wird eine Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten vorgenommen (§ 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b UStG i. V. m. § 20 UStG; Tz. 82).
Tags: Umsatzsteuer
Quelle: [[http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514748_0006&sprungmarke=RZ_82&starter=lernkarten_cc|Tz. 82]]).
Quelle: [[http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514748_0006&sprungmarke=RZ_82&starter=lernkarten_cc|Tz. 82]]).
In welchem Paragraphen ist die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers geregelt?
§ 13b UStG nennt die Umsatzarten, bei denen die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger verlagert wird (Tz. 83).
Ist die Übersendung einer Rechnung als Word-Dokument zulässig?
Seit 1. 7. 2011 kann eine Rechnung auch elektronisch, beispielsweise als Word-Dokument, übermittelt werden (Tz. 85).
Unter welchen Voraussetzungen muss ein privater Leistungsempfänger Rechnungen aufbewahren?
Ein privater Leistungsempfänger muss Rechnungen über Werklieferungen oder sonstige Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück mindestens zwei Jahre aufbewahren (§ 14b Abs. 1 Satz 5 UStG, Tz. 93).
In welchen Fällen muss eine Sondervorauszahlung geleistet werden? Wie wird diese berechnet?
Die Umsatzsteuervorauszahlung ist am 10. Tag nach Ablauf des Voranmeldungszeitraums fällig (§ 18 Abs. 1 Satz 4 UStG). Diese Frist kann nach § 46 UStDV auf Antrag um einen Monat verlängert werden. In diesem Fall ist eine Sondervorauszahlung in Höhe von einem Elftel der Summe der Vorauszahlungen für das vorangegangene Kalenderjahr zu entrichten (§ 47 Abs. 1 UStDV, Tz. 103).
Ist die Vorsteuer aus Bewirtungsaufwendungen im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG abzugsfähig?
Die Vorsteuer ist ungeachtet des eingeschränkten Betriebsausgabenabzugs nach § 15 Abs. 1a Satz 2 UStG in voller Höhe abzugsfähig (Tz. 107).
Ein Bauunternehmer erwirbt in 2013 einen fabrikneuen Bagger, den er für steuerfreie Ausgangsumsätze verwendet. In 2014 wird der Bagger ausschließlich für steuerpflichtige Ausgangsumsätze verwendet. Was ist in 2014 umsatzsteuerlich veranlasst?
Die Vorsteuer kann in 2014 nach § 15a Abs. 1 UStG anteilig geltend gemacht werden (Tz. 112).
Erbringt ein Kleinunternehmer steuerbare Ausgangsumsätze?
Die Ausgangsumsätze sind steuerbar, die Umsatzsteuer wird jedoch nicht erhoben (Tz. 116).
M betreibt in der Rechtsform eines Einzelunternehmens eine Metzgerei und eine Gaststätte. Liegt eine umsatzsteuerliche Organschaft vor?
Tags: Umsatzsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514748_0014&sprungmarke=RZ_122&starter=lernkarten_cc, http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514748_0002&sprungmarke=RZ_10&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514748_0014&sprungmarke=RZ_122&starter=lernkarten_cc, http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514748_0002&sprungmarke=RZ_10&starter=lernkarten_cc
Welche Rechtsfolgen sieht das UStG vor, wenn die in einer Rechnung ausgewiesene Umsatzsteuer nicht entrichtet wird?
Gemäß § 26b UStG kann in so einem Fall ein Bußgeld von bis zu 50.000 € festgesetzt werden (Tz. 131).
Wann beginnt die persönliche Einkommensteuerpflicht einer im Inland lebenden Person?
Die persönliche Einkommensteuerpflicht beginnt mit der Vollendung der Geburt (Tz. 135).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0001&sprungmarke=RZ_135&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0001&sprungmarke=RZ_135&starter=lernkarten_cc
Ein Asylbewerber ist für ein Jahr in einer Massenunterkunft in Köln untergebracht. Ist er steuerpflichtig?
Der Asylbewerber hat seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Sinne des § 9 AO im Inland und ist somit nach § 1 Abs. 1 EStG unbeschränkt einkommensteuerpflichtig (Tz. 137).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0001&sprungmarke=RZ_137&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0001&sprungmarke=RZ_137&starter=lernkarten_cc
Ist der von der Bundesrepublik Deutschland nach Indien entsandte Botschafter nach deutschem Recht einkommensteuerpflichtig?
Der Botschafter ist nach § 1 Abs. 2 EStG unbeschränkt einkommensteuerpflichtig (Tz. 138).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0001&sprungmarke=RZ_138&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0001&sprungmarke=RZ_138&starter=lernkarten_cc
Was versteht man unter dem Subsidiaritätsprinzip?
Die Subsidiarität regelt die Zuordnung von Einkünften zu einer bestimmten Einkunftsart, wenn mehrere Einkunftsarten für die Erfassung in Frage kommen (Tz. 144).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0002&sprungmarke=RZ_144&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0002&sprungmarke=RZ_144&starter=lernkarten_cc
Kann ein selbständig Tätiger im Sinne des § 18 EStG zur Bilanzierung verpflichtet werden?
Ein Selbständiger kann weder nach § 140 AO noch nach § 141 AO zur Bilanzierung gezwungen werden (Tz. 150).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0005&sprungmarke=RZ_150&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0005&sprungmarke=RZ_150&starter=lernkarten_cc
Wie wird die vereinnahmte Umsatzsteuer im Rahmen der Einnahmen-Überschussrechnung behandelt?
Die vereinnahmte Umsatzsteuer zählt zu den Betriebseinnahmen (Tz. 152).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0005&sprungmarke=RZ_152&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0005&sprungmarke=RZ_152&starter=lernkarten_cc
Wann sind die Einnahmen im Rahmen einer Einnahmen-Überschussrechnung grundsätzlich zu erfassen?
Die Einnahmen sind nach § 11 Abs. 1 Satz 1 EStG grundsätzlich bei Zufluss zu erfassen (Tz. 157).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0005&sprungmarke=RZ_157&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0005&sprungmarke=RZ_157&starter=lernkarten_cc
Welche Ausnahme von dem strikten Zuflussprinzip des § 11 Abs. 1 Satz 1 EStG gibt es für regelmäßig wiederkehrende Einnahmen?
Bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen erfolgt der Ansatz nach der wirtschaftlichen Zuordnung (§ 11 Abs. 1 Satz 2 EStG, Tz. 159).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0005&sprungmarke=RZ_159&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0005&sprungmarke=RZ_159&starter=lernkarten_cc
Was ist beim Wechsel von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Bilanzierung hinsichtlich der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zu beachten?
In Höhe des Ausweises der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in der Eröffnungsbilanz ist eine Erhöhung des Übergangsgewinns vorzunehmen (Tz. 172).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0006&sprungmarke=RZ_172&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0006&sprungmarke=RZ_172&starter=lernkarten_cc
Was ist beim Wechsel von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Bilanzierung hinsichtlich der passiven Rechnungsabgrenzungsposten zu beachten?
In Höhe des Ausweises der passiven Rechnungsabgrenzungsposten in der Eröffnungsbilanz ist eine Verringerung des Übergangsgewinns vorzunehmen (Tz. 176).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0006&sprungmarke=RZ_176&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0006&sprungmarke=RZ_176&starter=lernkarten_cc
Wann ist beim Wechsel von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Bilanzierung der Übergangsgewinn zu versteuern?
Auf Antrag des Steuerpflichtigen kann der Übergangsgewinn gleichmäßig entweder auf das Jahr des Übergangs (= erstes Jahr mit BVV) und das folgende Jahr oder auf das Jahr des Übergangs und die beiden folgenden Jahre verteilt werden (Tz. 185).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0006&sprungmarke=RZ_185&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0006&sprungmarke=RZ_185&starter=lernkarten_cc
In welcher Höhe kann ein lediger Steuerpflichtiger Verluste zurücktragen?
Der Verlustrücktrag ist nach § 10d Abs. 1 Satz 1 EStG auf 1 Mio. € beschränkt (Tz. 191).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0008&sprungmarke=RZ_191&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0008&sprungmarke=RZ_191&starter=lernkarten_cc
Welcher Prozentsatz wird bei der Berechnung des Schuldzinsenabzugs nach § 4 Abs. 4a EStG unterstellt?
Nach § 4 Abs. 4a Satz 3 EStG werden 6 % unterstellt (Tz. 199).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_199&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_199&starter=lernkarten_cc
Seit welchem Veranlagungszeitraum stellt die Gewerbesteuer eine nicht abzugsfähige Betriebsausgabe dar?
Die Gewerbesteuer stellt seit dem Veranlagungszeitraum 2008 eine nicht abzugsfähige Betriebsausgabe dar (Tz. 203).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_203&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_203&starter=lernkarten_cc
Kann ein Arbeitnehmer, der bürgerliche Kleidung ausschließlich beruflich trägt, deren Anschaffungskosten als Werbungskosten abziehen?
Ein Abzug der Aufwendungen als Werbungskosten ist nach § 12 Nr. 1 EStG nicht möglich (Tz. 207).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_207&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_207&starter=lernkarten_cc
Sind Säumniszuschläge auf die Einkommensteuer steuerlich berücksichtigungsfähig?
Nach § 12 Nr. 3 EStG können steuerliche Nebenleistungen zur Einkommensteuer nicht steuermindernd berücksichtigt werden (Tz. 211).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_211&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_211&starter=lernkarten_cc
Auf Grund einer betrieblich veranlassten Straftat wird gegen einen Gewerbetreibenden eine Geldstrafe festgesetzt. Ist diese steuerlich abzugsfähig?
Der Abzug ist nach § 12 Nr. 4 EStG nicht möglich (Tz. 212).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_212&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0009&sprungmarke=RZ_212&starter=lernkarten_cc
Welche zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Betriebsaufspaltung vorliegt?
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_223&starter=lernkarten_cc, http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_224&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_223&starter=lernkarten_cc, http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_224&starter=lernkarten_cc
In welcher Vorschrift ist die eingeschränkte Verlustverrechnung von Kommanditisten geregelt?
Die Normierung ist in § 15a EStG zu finden (Tz. 225).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_225&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_225&starter=lernkarten_cc
Ein Mitunternehmer verpachtet an die OHG, an der er beteiligt ist, ein Grundstück. Welcher steuerlichen Vermögenskategorie ist dieses Grundstück zuzuordnen?
Das Grundstück stellt notwendiges Sonderbetriebsvermögen I des Mitunternehmers dar (vgl. R 4.2 Abs. 12 EStR, Tz. 231).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_231&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_231&starter=lernkarten_cc
Wann ist es erforderlich, eine Ergänzungsbilanz zu erstellen? Nennen Sie ein Beispiel.
Eine Ergänzungsbilanz muss beispielsweise erstellt werden, wenn die Mitunternehmer einer Personengesellschaft auf Grund vorhandener stiller Reserven unterschiedliche Anschaffungskosten für ihre Anteile hatten (Tz. 234).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_234&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_234&starter=lernkarten_cc
Ab welcher Höhe des Veräußerungsgewinns kommt ein Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG nicht mehr in Betracht?
Auf Grund der Abschmelzungsklausel des § 16 Abs. 4 Satz 3 EStG ist ein Freibetrag nicht zu gewähren, wenn der Veräußerungsgewinn 181.000 € (136.000 € + 45.000 €) oder mehr beträgt (Tz. 241).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_241&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_241&starter=lernkarten_cc
Unter welche Einkunftsart fällt die Veräußerung einer im Privatvermögen gehaltenen 10 %igen Beteiligung an einer GmbH?
Gemäß § 17 Abs. 1 Satz 1 EStG wird der Veräußerungsgewinn als Einkünfte aus Gewerbebetrieb behandelt (Tz. 244).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_244&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0010&sprungmarke=RZ_244&starter=lernkarten_cc
Eine GbR, bestehend aus zwei Ärzten, führt auch eine gewerbliche Tätigkeit aus. Welche Einkünfte erzielt die GbR?
Die GbR erzielt auf Grund der „Abfärbetheorie” (§ 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG) insgesamt Einkünfte aus Gewerbebetrieb (Tz. 254).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0011&sprungmarke=RZ_254&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0011&sprungmarke=RZ_254&starter=lernkarten_cc
Unter welche Einkunftsart fallen Aufsichtsratsvergütungen?
Vergütungen eines Aufsichtsrats werden als Einkünfte aus selbständiger Arbeit erfasst (§ 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG, Tz. 255).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0011&sprungmarke=RZ_255&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0011&sprungmarke=RZ_255&starter=lernkarten_cc
In welcher Höhe sind im Betriebsvermögen erzielte Dividendenerträge einkommensteuerpflichtig?
Die Dividendenerträge sind nach § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchst. d i. V. m. Satz 2 EStG zu 60 % steuerpflichtig (Tz. 260).
Tags: Einkommensteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0012&sprungmarke=RZ_260&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514749_0012&sprungmarke=RZ_260&starter=lernkarten_cc
Sind nichtrechtsfähige Vereine körperschaftsteuerpflichtig?
Nach § 1 Abs. 1 Nr. 5 KStG besteht eine Steuerpflicht (Tz. 264).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0001&sprungmarke=RZ_264&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0001&sprungmarke=RZ_264&starter=lernkarten_cc
Wann beginnt die Körperschaftsteuerpflicht bei einer GmbH?
Die Körperschaftsteuerpflicht beginnt mit Abschluss des notariellen Gesellschaftsvertrages (Tz. 267).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0001&sprungmarke=RZ_267&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0001&sprungmarke=RZ_267&starter=lernkarten_cc
Welche Einkünfte erzielt eine Rechtsanwalts-GmbH?
Eine Rechtsanwalts-GmbH erzielt keine freiberuflichen, sondern nach § 8 Abs. 2 KStG gewerbliche Einkünfte (Tz. 272).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_272&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_272&starter=lernkarten_cc
Wie werden Vorauszahlungen auf die Körperschaftsteuer bilanziell und steuerlich behandelt?
Innerhalb der Bilanz stellen die Vorauszahlungen Aufwand dar. Außerhalb der Bilanz werden diese dann nach § 10 Nr. 2 KStG zugerechnet (Tz. 277).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_277&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_277&starter=lernkarten_cc
In welcher Höhe wirken sich Aufsichtsratsvergütungen steuermindernd aus?
Aufsichtsratsvergütungen werden nach § 10 Nr. 4 KStG in Höhe von 50 % steuermindernd berücksichtigt (Tz. 279).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_279&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_279&starter=lernkarten_cc
Was versteht man unter dem EBITDA?
Das EBITDA ist der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Tz. 281).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_281&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_281&starter=lernkarten_cc
Können Kapitalgesellschaften geleistete Parteispenden steuermindernd berücksichtigen?
Nach § 8 Abs. 1 Satz 1 KStG i. V. m. § 4 Abs. 6 EStG sind Parteispenden nicht steuerlich abzugsfähig (Tz. 286).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_286&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_286&starter=lernkarten_cc
Bis zu welchem Betrag kann unter gewissen Voraussetzungen auf eine Spendenbescheinigung verzichtet werden?
Für Spenden bis 200 € ist grundsätzlich keine Spendenbescheinigung erforderlich (Tz. 287).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_287&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_287&starter=lernkarten_cc
In welchen Fällen kann eine vGA vorliegen? Nennen Sie drei Beispiele.
Auf die Beispiele in H 36 „V. Einzelfälle” KStH wird hingewiesen (Tz. 292).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_292&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_292&starter=lernkarten_cc
Welche Folge hat eine vGA für den begünstigten Gesellschafter?
Eine vGA führt auf Ebene des Gesellschafters zu Einkünften im Sinne des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG (Tz. 295).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_295&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_295&starter=lernkarten_cc
Liegt bei einem im Voraus ausgesprochenen Gehaltsverzicht eine vE vor?
Da es sich hierbei um kein einlagefähiges Wirtschaftsgut handelt, liegt keine vE vor (Tz. 299).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_299&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_299&starter=lernkarten_cc
Wie wird eine vE außerbilanziell behandelt?
Eine vE ist außerbilanziell abzurechnen, wenn sie sich innerhalb der Bilanz gewinnerhöhend ausgewirkt hat (Tz. 300).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_300&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_300&starter=lernkarten_cc
Welche Auswirkungen ergeben sich auf der Ebene des Gesellschafters durch eine vE?
Auf der Ebene des Gesellschafters liegen nach § 6 Abs. 6 Satz 2 EStG grundsätzlich nachträgliche Anschaffungskosten der Beteiligung vor (Tz. 301).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_301&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_301&starter=lernkarten_cc
In welcher Höhe ist die Ausschüttung, die eine Kapitalgesellschaft von einer anderen empfängt, grundsätzlich steuerfrei?
Die Ausschüttung ist nach § 8b Abs. 1 und 5 KStG grundsätzlich in Höhe von 95 % steuerfrei (Tz. 304).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_304&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_304&starter=lernkarten_cc
Welche Folgen hat der Verkauf von 60 % der Anteile einer GmbH mit Verlustvorträgen?
Die Verluste gehen nach § 8c Abs. 1 KStG grundsätzlich unter (Tz. 309).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_309&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0002&sprungmarke=RZ_309&starter=lernkarten_cc
Bis wann kommt das Körperschaftguthaben nach § 37 KStG zur Auszahlung?
Die Auszahlung endet grundsätzlich 2017 (Tz. 316).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0004&sprungmarke=RZ_316&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0004&sprungmarke=RZ_316&starter=lernkarten_cc
Wie wird eine Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto (§ 27 KStG) behandelt?
Die Ausschüttung ist nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG nicht steuerbar (Tz. 319).
Tags: Körperschaftsteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0006&sprungmarke=RZ_319&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514750_0006&sprungmarke=RZ_319&starter=lernkarten_cc
Was haben Verspätungszuschläge und Erstattungszinsen gemeinsam?
Bei beiden handelt es sich um steuerliche Nebenleistungen (Tz. 329).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_329&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_329&starter=lernkarten_cc
Was ist eine Betriebsstätte?
Eine Betriebsstätte ist nach § 12 AO jede feste Geschäftseinrichtung, die der Tätigkeit des Unternehmens dient (Tz. 331).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_331&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_331&starter=lernkarten_cc
Welches Finanzamt ist zuständig, wenn Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit vorliegen?
Nach § 18 Abs. 1 Nr. 3 AO ist das Tätigkeitsfinanzamt zuständig (Tz. 334).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_334&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_334&starter=lernkarten_cc
Welches Finanzamt ist in Angelegenheiten der Bauabzugsteuer zuständig?
Nach § 20a AO ist das Finanzamt des Leistenden zuständig (Tz. 337).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_337&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_337&starter=lernkarten_cc
Welches Finanzamt ist zuständig, wenn ein Steuerpflichtiger mehrere Wohnsitze hat?
In den Fällen mehrfacher örtlicher Zuständigkeit ist nach § 25 AO grundsätzlich das Finanzamt zuständig, das sich als erstes mit dem Fall befasst hat (Tz. 342).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_342&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_342&starter=lernkarten_cc
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_347&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_347&starter=lernkarten_cc
Was versteht man unter einer Verpflichtungsklage?
Durch eine Verpflichtungsklage soll das Finanzamt zum Erlass eines abgelehnten oder unterlassenen Verwaltungsaktes verurteilt werden (Tz. 349).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_349&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0001&sprungmarke=RZ_349&starter=lernkarten_cc
Können Dokumente elektronisch an die Finanzbehörde übermittelt werden?
Eine elektronische Übermittlung ist nach § 87a AO grundsätzlich zulässig (Tz. 356).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_356&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_356&starter=lernkarten_cc
Ist die Bearbeitung von Anträgen auf verbindliche Auskunft kostenpflichtig?
Es besteht nach § 89 Abs. 3 AO eine Gebührenpflicht. Lediglich für Fälle mit einem Gegenstandswert von weniger als 10.000 € besteht diese nach § 89 Abs. 5 AO nicht (Tz. 359).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_359&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_359&starter=lernkarten_cc
Wann gilt ein schriftlicher durch die Post übermittelter Verwaltungsakt als bekannt gegeben?
Nach § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO gilt dieser mit dem dritten Tag nach Aufgabe zur Post als bekannt gegeben (Tz. 366).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_366&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_366&starter=lernkarten_cc
Was geschieht, wenn der letzte Tag einer Frist ein Sonntag ist?
Nach § 108 Abs. 3 AO endet die Frist erst mit Ablauf des nachfolgenden Werktages (Tz. 370).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_370&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_370&starter=lernkarten_cc
Müssen Einkommensteuererklärungen elektronisch an die Finanzbehörden übermittelt werden?
Eine entsprechende Verpflichtung besteht nach § 25 Abs. 4 EStG nur, wenn Gewinneinkünfte erzielt werden (Tz. 378).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_378&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0002&sprungmarke=RZ_378&starter=lernkarten_cc
Ist ein Betriebsprüfungsbericht ein Verwaltungsakt?
Nein, da keine Rechtswirkung nach außen entfaltet wird (Tz. 384).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_384&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_384&starter=lernkarten_cc
Welches Rechtsmittel kann gegen einen Steuerbescheid eingelegt werden?
Nach § 347 AO ist der Einspruch zulässig (Tz. 389).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_389&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_389&starter=lernkarten_cc
Welche Methoden der Schätzung gibt es (zwei Nennungen)?
Äußerer Betriebsvergleich anhand von Richtsätzen, Geldverkehrsrechnung (Tz. 397).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_397&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_397&starter=lernkarten_cc
Wann ist die Festsetzungsfrist gewahrt?
Die Festsetzungsfrist ist gewahrt, wenn der Steuerbescheid vor Ablauf der Frist den Bereich der für die Steuerfestsetzung zuständigen Behörde verlassen hat (§ 169 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 AO, Tz. 402).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_402&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_402&starter=lernkarten_cc
Wann erfolgt eine einheitliche und gesonderte Feststellung der Besteuerungsgrundlagen?
Diese erfolgt für alle Einkünfte, an denen mehrere Steuerpflichtige beteiligt sind (Tz. 412).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_412&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0003&sprungmarke=RZ_412&starter=lernkarten_cc
Welchen Nachteil hat der Antrag auf schlichte Änderung gegenüber dem Einspruch?
Es kann keine Aussetzung der Vollziehung im Sinne des § 361 AO gewährt werden (Tz. 415).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0004&sprungmarke=RZ_415&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0004&sprungmarke=RZ_415&starter=lernkarten_cc
Was versteht man unter widerstreitenden Steuerfestsetzungen?
Widerstreitende Steuerfestsetzungen im Sinne des § 174 AO liegen vor, wenn ein Sachverhalt in mehreren Steuerbescheiden zugunsten oder zuungunsten eines Steuerpflichtigen berücksichtigt wurde (Tz. 422).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0004&sprungmarke=RZ_422&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0004&sprungmarke=RZ_422&starter=lernkarten_cc
Welche Möglichkeit hat ein Steuerpflichtiger, der aufgrund erheblicher geschäftlicher Verluste seine Steuerschulden nicht begleichen kann?
Es kann nach § 222 Satz 1 AO ein Antrag auf Stundung gestellt werden (Tz. 430).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0005&sprungmarke=RZ_430&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0005&sprungmarke=RZ_430&starter=lernkarten_cc
Wie lange dauert die Zahlungsverjährung bei Ansprüchen aus Steuerschuldverhältnissen?
Die Verjährungsfrist beläuft sich auf fünf Jahre (Tz. 435).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0005&sprungmarke=RZ_435&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0005&sprungmarke=RZ_435&starter=lernkarten_cc
Wo finden sich Regelungen zur Haftung des Arbeitgebers für Lohnsteuerschulden?
Die entsprechende Norm ist § 42d EStG (Tz. 445).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0006&sprungmarke=RZ_445&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0006&sprungmarke=RZ_445&starter=lernkarten_cc
Wie lange läuft die Einspruchsfrist?
Die Einspruchsfrist beträgt nach § 355 Abs. 1 AO grundsätzlich einen Monat (Tz. 451).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0007&sprungmarke=RZ_451&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0007&sprungmarke=RZ_451&starter=lernkarten_cc
Muss ein Einspruch unterzeichnet werden?
Eine Unterzeichnung kann unterbleiben (Tz. 453).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0007&sprungmarke=RZ_453&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0007&sprungmarke=RZ_453&starter=lernkarten_cc
Was „kostet” eine gewährte Aussetzung der Vollziehung?
Der ausgesetzte und geschuldete Betrag ist mit 0,5 % je vollem Monat zu verzinsen, soweit der Einspruch endgültig keinen Erfolg hat (Tz. 461).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0007&sprungmarke=RZ_461&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0007&sprungmarke=RZ_461&starter=lernkarten_cc
Auf wie viele Jahre erstreckt sich der Prüfungszeitraum bei einer Außenprüfung?
Der Prüfungszeitraum soll regelmäßig nicht mehr als drei zusammenhängende Besteuerungszeiträume umfassen (Tz. 473).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0009&sprungmarke=RZ_473&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0009&sprungmarke=RZ_473&starter=lernkarten_cc
Wie lange kann die Freiheitsstrafe in besonders schweren Fällen der Steuerhinterziehung sein?
Nach § 370 Abs. 3 AO kann sich die Freiheitsstrafe auf bis zu zehn Jahre belaufen (Tz. 479).
Tags: Abgabenordnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0010&sprungmarke=RZ_479&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514751_0010&sprungmarke=RZ_479&starter=lernkarten_cc
Was ist Ausgangsgröße für die Berechnung der Gewerbesteuer?
Der einkommen- bzw. körperschaftsteuerliche Gewinn ist nach § 7 GewStG Ausgangsgröße für die Gewerbesteuer (Tz. 484).
Was ist Besteuerungsgegenstand der Gewerbesteuer?
Tags: Gewerbesteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514752_0001&sprungmarke=RZ_486&starter=lernkarten_cc, http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514752_0001&sprungmarke=RZ_488&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514752_0001&sprungmarke=RZ_486&starter=lernkarten_cc, http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514752_0001&sprungmarke=RZ_488&starter=lernkarten_cc
Wann beginnt die Gewerbesteuerpflicht einer Kapitalgesellschaft?
Die Gewerbesteuerpflicht beginnt spätestens mit der Eintragung in das Handelsregister (Tz. 495).
Wer erlässt den Gewerbesteuermessbescheid?
Der Gewerbesteuermessbescheid wird vom Finanzamt erlassen (Tz. 498).
In welcher Höhe werden Entgelte für Schulden bei der Gewerbesteuerberechnung wieder zugerechnet?
Tags: Gewerbesteuer
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514752_0003&sprungmarke=RZ_505&starter=lernkarten_cc, http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514752_0003&sprungmarke=RZ_506&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514752_0003&sprungmarke=RZ_505&starter=lernkarten_cc, http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514752_0003&sprungmarke=RZ_506&starter=lernkarten_cc
Wie wirken sich Anteile am Verlust einer Personengesellschaft auf die Gewerbesteuer aus?
Die Verlustanteile werden nach § 8 Nr. 8 GewStG neutralisiert, so dass sie sich steuerlich nicht auswirken (Tz. 509).
Wie sind Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten im Inland gewerbesteuerlich zu behandeln?
Die Gewinne werden nach § 9 Nr. 3 GewStG abgerechnet und somit neutralisiert (Tz. 515).
In welcher Weise wird ein ermittelter Gewerbeertrag gerundet?
Der Gewerbeertrag ist nach § 11 Abs. 1 Satz 3 GewStG auf volle 100 € abzurunden (Tz. 523).
Was ist Berechnungsgrundlage für die Zerlegung des einheitlichen Gewerbesteuermessbetrags?
Nach § 29 GewStG ist der Arbeitslohn die Berechnungsgrundlage für die Zerlegung (Tz. 529).
Was versteht man unter Territorialitätsprinzip?
Beim Territorialitätsprinzip ist die Belegenheit der Einkunftsquelle über den Ort der Steuerpflicht entscheidend (Tz. 540).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0001&sprungmarke=RZ_540&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0001&sprungmarke=RZ_540&starter=lernkarten_cc
Können beschränkt Steuerpflichtige den Grundfreibetrag in Anspruch nehmen?
Der Grundfreibetrag steht beschränkt Steuerpflichtigen grundsätzlich nicht zu (Tz. 544).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0002&sprungmarke=RZ_544&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0002&sprungmarke=RZ_544&starter=lernkarten_cc
Wie funktioniert die Freistellungsmethode?
Bei der Freistellungsmethode verzichtet ein Vertragsstaat zugunsten eines anderen auf die Besteuerung bestimmter Einkünfte (Tz. 550).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0003&sprungmarke=RZ_550&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0003&sprungmarke=RZ_550&starter=lernkarten_cc
Was versteht man unter der „per-country-limitation”?
Dies bedeutet, dass der Höchstbetrag nach § 34c Abs. 1 Satz 2 EStG landesbezogen ist (Tz. 554).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0003&sprungmarke=RZ_554&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0003&sprungmarke=RZ_554&starter=lernkarten_cc
Wo finden sich Vorschriften zur „Aktivitätsklausel”?
In § 2a Abs. 1 EStG wird die Aktivitätsklausel näher definiert (Tz. 560).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0004&sprungmarke=RZ_560&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0004&sprungmarke=RZ_560&starter=lernkarten_cc
Auf welche Art werden DBA zu nationalem Recht?
DBA werden durch Zustimmungsgesetz zu nationalem Recht (Tz. 561).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0005&sprungmarke=RZ_561&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0005&sprungmarke=RZ_561&starter=lernkarten_cc
Was ist Ziel des § 1 AStG?
Durch diese Norm soll die Verlagerung von Einkünften oder/und Funktionen durch inländische Steuerpflichtige ins Ausland verhindert werden (Tz. 568).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0006&sprungmarke=RZ_568&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0006&sprungmarke=RZ_568&starter=lernkarten_cc
Was versteht man unter dem Begriff der „Funktionsverlagerung”?
Bei der Funktionsverlagerung wird eine im Inland ausgeübte Funktion (z. B. Forschung oder Entwicklung) einschließlich der dazugehörigen Chancen und Risiken auf eine nahe stehende Person im Ausland verlagert (Tz. 573).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0006&sprungmarke=RZ_573&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0006&sprungmarke=RZ_573&starter=lernkarten_cc
Was soll die Regelung des § 2 Abs. 4 AStG bezwecken?
Durch die Norm soll verhindert werden, dass durch Zwischenschaltung einer ausländischen Kapitalgesellschaft die erweiterte beschränkte Steuerpflicht „ausgehebelt” wird (Tz. 578).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0006&sprungmarke=RZ_578&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0006&sprungmarke=RZ_578&starter=lernkarten_cc
Wann kommt die „Wegzugsbesteuerung” zur Anwendung?
Die Wegzugsbesteuerung des § 6 AStG kommt zur Anwendung, wenn natürliche Personen ihren Wohnsitz ins Ausland verlagern und Anteile i. S. d. § 17 EStG besitzen (Tz. 582).
Tags: Internationales Steuerrecht
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0006&sprungmarke=RZ_582&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514753_0006&sprungmarke=RZ_582&starter=lernkarten_cc
Wer wird in der Lohnsteuerklasse II erfasst?
Hier werden Alleinerziehende erfasst, die einen Anspruch auf den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende haben (Tz. 591).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_591&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_591&starter=lernkarten_cc
Wer wird in Lohnsteuerklasse VI erfasst?
In der Lohnsteuerklasse VI werden Arbeitnehmer erfasst, die eine Lohnsteuerkarte für ein zweites oder weiteres Arbeitsverhältnis benötigen (Tz. 596).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_596&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_596&starter=lernkarten_cc
Seit wann kommt das ELStAM-Verfahren zur Anwendung?
ELStAM wird seit 2013 eingesetzt (Tz. 598).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_598&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_598&starter=lernkarten_cc
Auf welchen Betrag beläuft sich der Arbeitnehmer-Pauschbetrag?
Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag beträgt nach § 9a Nr. 1a EStG 1.000 € (Tz. 602).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_602&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_602&starter=lernkarten_cc
Bis zu welchem Betrag gelten Zuwendungen im Rahmen von Betriebsveranstaltungen als üblich?
Der Betrag beläuft sich nach R 19.5 Abs. 4 LStR auf 110 € (Tz. 604).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_604&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_604&starter=lernkarten_cc
Wie wird der monatliche geldwerte Vorteil der Nutzungsüberlassung eines betrieblichen Fahrzeugs für private Zwecke bewertet, wenn kein Fahrtenbuch vorliegt?
Der monatliche geldwerte Vorteil wird in diesem Fall nach § 8 Abs. 2 Satz 2 EStG i. V. m. § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG mit 1 % des inländischen Bruttolistenpreises angesetzt (Tz. 611).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_611&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_611&starter=lernkarten_cc
Welche Lohnsteuer-Pauschalierungsmöglichkeit besteht hinsichtlich der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte?
Gemäß § 40 Abs. 2 Satz 2 EStG ist eine Pauschalierung der Lohnsteuer mit 15 % möglich (Tz. 615).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_615&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_615&starter=lernkarten_cc
Wie werden pauschal besteuerte Bezüge bei der Veranlagung zur Einkommensteuer berücksichtigt?
Diese bleiben nach § 40 Abs. 3 Satz 3 EStG unberücksichtigt (Tz. 620).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_620&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_620&starter=lernkarten_cc
Bis wann ist eine Lohnsteuer-Anmeldung abzugeben?
Die Abgabe muss nach § 41a Abs. 1 EStG bis zum zehnten Tag nach Ablauf eines jeden Anmeldungszeitraums erfolgen (Tz. 623).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_623&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0001&sprungmarke=RZ_623&starter=lernkarten_cc
Ist die Grunderwerbsteuer eine Real- oder Verkehrsteuer?
Die Grunderwerbsteuer ist eine Verkehrsteuer (Tz. 629).
Tags: Andere Unternehmenssteuern
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0003&sprungmarke=RZ_629&starter=lernkarten_cc
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=514754_0003&sprungmarke=RZ_629&starter=lernkarten_cc
Kartensatzinfo:
Autor: NWB Verlag GmbH u. C...
Oberthema: Bilanzbuchhalter
Thema: Steuerrecht
Schule / Uni: NWB Verlag GmbH u. Co. KG
Ort: Herne
Veröffentlicht: 02.09.2014
Tags: Steuerrecht, Prüfungsvorbereitung, Betriebliche Steuerlehre, Bilanzbuchhalter, Bilanzbuchhalterprüfung, 5 vor Steuerrecht, Martin Weber
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (127)
Abgabenordnung (27)
Bilanzbuchhalter (1)
Einkommensteuer (26)
Gewerbesteuer (9)
Körperschaftsteuer (17)
Steuerrecht (1)
Umsatzsteuer (27)