Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
26
Was ist der EQR/EQF?
• Instrumentarium zur Strukturierung und Bewertung von erworbenen Qualifikationen - nicht: Abschlüssen; beinhaltet formelle und informelle Lernleistungen
• Einordnung der erreichten Lernergebnisse unabhängig vom absolvierten Bildungsgang
• Zugang auch für Personen ohne formale Abschlüsse nach Akkreditierung durch den Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR), der die Besonderheiten nationaler Bildungssysteme auf den EQR abstimmt
• Zusammenführung von Bologna-Prozess (Hochschulebene) und Brügge-Kopenhagen-Prozess (Berufsbildungsebene)
• Einordnung der erreichten Lernergebnisse unabhängig vom absolvierten Bildungsgang
• Zugang auch für Personen ohne formale Abschlüsse nach Akkreditierung durch den Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR), der die Besonderheiten nationaler Bildungssysteme auf den EQR abstimmt
• Zusammenführung von Bologna-Prozess (Hochschulebene) und Brügge-Kopenhagen-Prozess (Berufsbildungsebene)

Karteninfo:
Autor: Melli79
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Europapolitik
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 03.03.2010