Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
12
Erläutern Sie die verschiedenen Finanzierungsbegriffe und nennen Sie Beispiele
- Eigenfinanzierung: Zufuhr und Erhöhung des EK, z.B. durch Jahresüberschuss, neue Einlagen
- Fremdfinanzierung: Zufuhr und Erhöhung des FK, z.B. neuer Kredit
- Innenfinanzierung: erfolgt (im Gegensatz zur Außenfinanzierung) keine Zuführung von Mitteln von außen. Bisher gebundenes Kapital wird in verfügbaren Zahlungssystem umgewandelt.
- Außenfinanzierung: Zuführung von Mitteln von Außen, sowohl EK als auch FK.
- Sonderfallfinanzierung: Finanz. durch Kapitalfreisetzung
- Fremdfinanzierung: Zufuhr und Erhöhung des FK, z.B. neuer Kredit
- Innenfinanzierung: erfolgt (im Gegensatz zur Außenfinanzierung) keine Zuführung von Mitteln von außen. Bisher gebundenes Kapital wird in verfügbaren Zahlungssystem umgewandelt.
- Außenfinanzierung: Zuführung von Mitteln von Außen, sowohl EK als auch FK.
- Sonderfallfinanzierung: Finanz. durch Kapitalfreisetzung
Tags:
Quelle: Folie 147, VL8
Quelle: Folie 147, VL8

Karteninfo:
Autor: Sarah N.
Oberthema: BWL
Thema: Einführung in die BWL
Schule / Uni: Universität Duiisburg-Essen, UDE
Veröffentlicht: 15.04.2010