This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
62
Welche Kernprinzipien bestehen im System d. sozialen Sicherung?
1. Versicherungsprinzip: Äquivalenzprinzip (Verhältnis aus Leistung, Beitrag und Risiko-W-Keit) ganz o. tw. durchbrochen
- indiv. Risikowahrscheinlichkeit spielt keine Rolle, kein Zsh. zur Leistung
- keine Ausschlüsse
- Beitragsäquivalenz nur relativ, ergibt sich aus Solidarprinzip und Umverteilungsziel
2. Versorgungsprinzip (Staatsdiener)
- Leistungsansprüche enstehen aus Leistung, die Versorgungspflicht begründet
- Ansprüche aus lfd. allg. Steuermitteln finanziert
3. Fürsorgeprinzip: Leistungen ohne vorherige Beitragszahlung, Prinzip d. Bedürftigkeit
- Kernelement: Vermögensanrechnung, Zuverdienst.
- Haushaltsprinzip: Bedarfsgemeinschaft
- indiv. Risikowahrscheinlichkeit spielt keine Rolle, kein Zsh. zur Leistung
- keine Ausschlüsse
- Beitragsäquivalenz nur relativ, ergibt sich aus Solidarprinzip und Umverteilungsziel
2. Versorgungsprinzip (Staatsdiener)
- Leistungsansprüche enstehen aus Leistung, die Versorgungspflicht begründet
- Ansprüche aus lfd. allg. Steuermitteln finanziert
3. Fürsorgeprinzip: Leistungen ohne vorherige Beitragszahlung, Prinzip d. Bedürftigkeit
- Kernelement: Vermögensanrechnung, Zuverdienst.
- Haushaltsprinzip: Bedarfsgemeinschaft

Flashcard info:
Author: Vincenzo
Main topic: VWL
Topic: 5. Semester
School / Univ.: DHBW Stuttgart
Published: 23.07.2018