Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
117
Wie sieht der thermische Wirkungsgrad einer reversiblen und einer irreversiblen WKM aus?
für eine stationäre, nicht reversible WKM:
ηth,WKM = 1 - (Traus/Trein + (Traus* S'irr)/Q'rein)
für eine stationäre + reversible WKM:
ηth,WKM = 1 - Traus/Trein

Karteninfo:
Autor: Daisee
Oberthema: Maschinenbau
Thema: Thermodynamik
Schule / Uni: RWTH Aachen
Ort: Aachen
Veröffentlicht: 12.04.2010