Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
17
Wie funktioniert VFC?

Konkret:
Man testet die 8 Eckpunkte des Bounding Volumes (hier Bounding Box) gegen jede Ebene des View-Frustums.
dot(n:Normale der Ebene, a:EckpunktBV-Punkt auf Ebene) > 0: Punkt im vorderen Halbraum (dahin wo die Normale zeigt, also außerhalb)
sonst: hinteren Halbraum (innerhalb)
Hier: Normalen der Ebenen des Frustums zeigen nach außen
1. BV komplett vor mindestens einer Ebene (Eckpunkte: dot(a,n) > 0 ) -> Objekt nicht sichtbar, Abbruch
2. BV hinter allen 6 Ebenen -> Objekt komplett sichtbar, alle enthaltene Geometrie zeichnen.
3. BV mindestens durch eine Ebene teilweise abgeschnitten -> weder davor noch dahinter :wenn Gruppenknoten -> weiter absteigen
wenn Geometrie -> zeichnet man einfach alles

Karteninfo:
Autor: cobocards-admin
Oberthema: Informatik
Thema: Computergrafik
Schule / Uni: Universität Koblenz-Landau
Ort: Koblenz
Veröffentlicht: 18.10.2010