Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
24
Gegeben sind zwei Zugwerke 1 und 2, welche
schrittbetont laufen. Zwischen diesen Zugwerken wird
die Bahn durch 5 Leitwalzen geführt. Die Verluste aus
Lagerreibung and den Leitwalzen betragen an der ersten
Walze nach erstem Zugwerk 1 [Nm], ander zweiten
Leitwalze 2 [Nm], an der dritten 3 [Nm] u.s.f.. Gegeben
sind
e1 = 0,04
k1 = 0,02
e2 = 0,045
Skizzieren Sie den Bahnkraftverlauf (Bahnbreite b = 1
m, E-Modul der Bahn E = 5.000 [N/m]!
schrittbetont laufen. Zwischen diesen Zugwerken wird
die Bahn durch 5 Leitwalzen geführt. Die Verluste aus
Lagerreibung and den Leitwalzen betragen an der ersten
Walze nach erstem Zugwerk 1 [Nm], ander zweiten
Leitwalze 2 [Nm], an der dritten 3 [Nm] u.s.f.. Gegeben
sind
e1 = 0,04
k1 = 0,02
e2 = 0,045
Skizzieren Sie den Bahnkraftverlauf (Bahnbreite b = 1
m, E-Modul der Bahn E = 5.000 [N/m]!

Tags: Bahnkraftverlauf, Zugwerk
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: sfahle
Oberthema: Drucktechnik
Thema: Druckverfahren: Flexodruck
Schule / Uni: Wuppertal
Ort: Wuppertal
Veröffentlicht: 27.11.2009