CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Finanzwirtschaft / Fachwirte / Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
97
Welche Grundsätze der Kostenverrechnung sind zu unterscheiden /gibt es?
Verursachungsprinzip
Nur die von einer Kostenstelle bzw. Kotenträger tatsächlich verursachten Kosten dürfen dieser bzw. diesem zugerechnet werden.

Durschnittsprinzip
Ermittlung des Kostenbetrags, der im Durchschnitt auf die einzelnen Leistungsträger entfällt.
Dieses Prinzip erfordert die Vollkostenrechnung. Beim Einproduktunternehmen werden die Gesamtkosten durch die Gesamtheit der Leistungseinheiten dividiert.
Beim Mehrproduktunternehmen werden die Gemeinkosten mithilfe geeigneter Verteilungsschlüssel umgelegt.

Proportionalitätsprinzip
Es wird unterstellt, dass sich die zu verteilenden GEmeinkosten proportiona zu bestimmten Bezugsgrößen verhalten. Mithilfe geeigneter Verteilungsschlüssel erfolgt eine Umlage auf die Leistungsträger. Eine tatsächliche verursachungsgerechte Umlage kann jedoch nur bei linearem Kostenverlauf erzielt werden.

Tragfähigkeitsprinzip
= Belastbarkeitsprinzip, Deckungsprinzip
Den Leistungsträgern werden die Kosten in Abhängigkeit von ihrer individuellen Belastbarkeit zugerechnet. Als Indikator für die Belastbarkeit gelten z. B. Preis, Umsatz oder DB.
Die Regel ist, je höher z. B. Umsatz, desto höher sinde die zuzurechnenden Kosten
New comment
Flashcard info:
Author: HANNAHANNA
Main topic: Finanzwirtschaft
Topic: Fachwirte
School / Univ.: ILS
City: Hamburg
Published: 11.08.2014

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English