Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
48
Beschreiben Sie den Aufbau der Zielsetzungsentscheidung.
Zielsetzungsentscheidung betreffen:
- Zieloperationalisierung:
- und die Entwicklung eines Zielsystems:
Zielebene: Unterscheidung in Individual- und Organisationsziele sowie Gesamt- und Teilbereichsziele.
Zielpräzisierung nach: Ziel...
- inhalt (Bsp.: Erhöhung des Bekanntheitsgrades eines Neuprodukts)
- ausmaß (Bsp.: um 10 %)
- horizont (Bsp.: innerhalb eines Jahres für mindestens 3 Jahre)
- gültigkeitsbereich (Bsp.: für Produkt A)
- Zieloperationalisierung:
- und die Entwicklung eines Zielsystems:
Zielebene: Unterscheidung in Individual- und Organisationsziele sowie Gesamt- und Teilbereichsziele.
Zielpräzisierung nach: Ziel...
- inhalt (Bsp.: Erhöhung des Bekanntheitsgrades eines Neuprodukts)
- ausmaß (Bsp.: um 10 %)
- horizont (Bsp.: innerhalb eines Jahres für mindestens 3 Jahre)
- gültigkeitsbereich (Bsp.: für Produkt A)

Karteninfo:
Autor: Robin Ga
Oberthema: BWL
Thema: Unternehmensführung
Schule / Uni: TU Braunschweig
Ort: Braunschweig
Veröffentlicht: 08.03.2013