Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
25
Nennen Sie Vor- und Nachteile der externen Kontrolle.
Kriterium: allein die Organisationszugehörigkeit des Kontrollträgers
Externe Kontrolle:
- bei entsprechender Vorschrift des Gesetzgeber (z.B. bilanzrechtlichen Pflichtprüfungen)
- in Situation eines erhöhten Kontrollbedarfs (z.B. größere Reorganisationen, Fusionen, Markeintritte)
Vorteile:
- erleichterte Durchsetzung unliebsamer Veränderung
- breiteres Erfahrungswissen sowie größere Objektivität
Nachteile:
- fehlende betriebsspezifische Kenntnisse der Supervisor
- Geheimhaltung sensibler Information
In Praxis: Kombi von Eigen- und Fremdkontrolle.
Externe Kontrolle:
- bei entsprechender Vorschrift des Gesetzgeber (z.B. bilanzrechtlichen Pflichtprüfungen)
- in Situation eines erhöhten Kontrollbedarfs (z.B. größere Reorganisationen, Fusionen, Markeintritte)
Vorteile:
- erleichterte Durchsetzung unliebsamer Veränderung
- breiteres Erfahrungswissen sowie größere Objektivität
Nachteile:
- fehlende betriebsspezifische Kenntnisse der Supervisor
- Geheimhaltung sensibler Information
In Praxis: Kombi von Eigen- und Fremdkontrolle.

Karteninfo:
Autor: Robin Ga
Oberthema: BWL
Thema: Unternehmensführung
Schule / Uni: TU Braunschweig
Ort: Braunschweig
Veröffentlicht: 08.03.2013