Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
19
Was spricht beim natürlichen Monopol gegen eine Subventionierung kostendeckender Preise?
- Sicherung der Eigenwirtschaftlichkeit/des gesamtwirtschaftlichen Nettonutzens bzw. sozialen Überschussses
- Steuern/Abgaben zur Finanzierung der Subvention sind im allgemeinen allokationsverzerrend
- Subventionen reduzieren Kostensenkungsanreize, es besteht vfür Unternehmen der Anreiz, Erstattung überhöheter Kosten zur Defizitabdeckung geltend zu machen
- Subventionierung bedeutet Umverteilung von Gesamtheut der Steuerzahler auf Konsumenten.
- Steuern/Abgaben zur Finanzierung der Subvention sind im allgemeinen allokationsverzerrend
- Subventionen reduzieren Kostensenkungsanreize, es besteht vfür Unternehmen der Anreiz, Erstattung überhöheter Kosten zur Defizitabdeckung geltend zu machen
- Subventionierung bedeutet Umverteilung von Gesamtheut der Steuerzahler auf Konsumenten.

Karteninfo:
Autor: vaterubu
Oberthema: Energiewirtschaft
Thema: Grundlagen
Veröffentlicht: 13.04.2010