CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Bildungswissenschaften / Fachbegriffe aus 33040 / 1A 33040 Fachbegriffe
1459
Ansatz und Bedeutung der Rollentheorie
Rollen kennzeichnen gesellschaftliche Erwartungshaltungen, in der Differenz zwischen Muss-, Soll- und Kann-Erwartungen. Der Einzelne wird in der Gesellschaft mit diesen verschiedenen Erwartungen konfrontiert und muss sich damit auseinandersetzen.

Es wird unterschieden zwischen der strukturell-funktionalen Theorie und dem Rollenkonzept des Symbolischen Interaktionismus.

Das Konzept der strukturell-funktionalen Theorie kennzeichnet die Erlernung von Rollen des Einzelnen gemäß der Erwartungen des gesellschaftlichen Umfeldes an ihn. Somit wird dieser Teil des gesamtgesellschaftlichen Systems.

Das Rollenkonzept des Symbolischen Interaktionismus sieht den Gestaltungsspielraum des Einzelnen innerhalb der Wechselwirkung mit dem gesellschaftlichen Umfeld. Die Rolle ist also nicht festgelegt sondern flexibel gestaltbar, dies geschieht im Gestaltungsraum der Sprache. Normen und Regeln werden unter Einbeziehung eigener Bedürfnisse und Erwartungen im wechselseitigen Kontakt zwischen dem Individuum und der Gesellschaft entwickelt.

Die Kritische Rollentheorie beschäftigt sich mit der nach Ansicht Habermas´ nicht ausreichenden Berücksichtigung der individuellen Sozialisationsprozesse und Veränderungsmöglichkeiten. Er betont die Wichtigkeit von einer Balance der sozialen Identität und der persönlichen Identität.
New comment
Flashcard info:
Author: CoboCards-User
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Fachbegriffe aus 33040
School / Univ.: FernUniversität in Hagen
City: Hagen
Published: 07.06.2013

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English