Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
16
Reformulierung der Kontakthypothese durch Pettigrew (1998)
Reformulierung der Kontakthypothese durch Pettigrew (1998):
Jeder, der von diesen Modellen postulierten Prozesse
hat für den Erfolg von Kontakt (bzw. die Generalisierung von Kontakteffekten) eine wichtige Rolle, in unterschiedlichen zeitlichen Phasen des Kontakts.

Jeder, der von diesen Modellen postulierten Prozesse
hat für den Erfolg von Kontakt (bzw. die Generalisierung von Kontakteffekten) eine wichtige Rolle, in unterschiedlichen zeitlichen Phasen des Kontakts.
- Initialisierung - Modell der Dekategorisierung,
- Etablierter Kontakt - Modell der wechselseitigen Differenzierung und
- Gemeinsame Gruppe - Modell der Rekategorisierung im Sinne einer gemeinsamen Gruppenidentität .


Karteninfo:
Autor: Lise Langstrumpf
Oberthema: Psycholgie
Thema: Sozialpsychologie 03408
Schule / Uni: FU Hagen
Veröffentlicht: 13.12.2014