Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
285
Welche Formen von Äußerungen unterscheidet Habermas?
Habermas
Habermas
1. verbale Äußerungen - gesprochene Äußerungen
Peirce: sprachliche Zeichen
2. nicht-verbale Äußerungen - Interaktionen oder Handlungen
Peirce: Handlungen
3. Erlebnisausdrücke, leibgebundene Äußerungen - z.B. Mimik, Gestik, Körpersprache
Peirce: Gefühle (die Ausdruck finden)
! Sprachliche Äußerungen sind mit Handlungen (nicht-verbale Äußerungen) und Gesten (leibgebundene Äußerungen) eng verbunden. !
Peirce: sprachliche Zeichen
2. nicht-verbale Äußerungen - Interaktionen oder Handlungen
Peirce: Handlungen
3. Erlebnisausdrücke, leibgebundene Äußerungen - z.B. Mimik, Gestik, Körpersprache
Peirce: Gefühle (die Ausdruck finden)
! Sprachliche Äußerungen sind mit Handlungen (nicht-verbale Äußerungen) und Gesten (leibgebundene Äußerungen) eng verbunden. !

Karteninfo:
Autor: Carina
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Allgemein
Veröffentlicht: 21.05.2011