Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
111
Wie funktioniert die Partikelverstärkung/Rissfrontbiegung?
Energie verbrauchender Schritt: Aufbau einer Gegenspannung (Linienspannung) in Gegenrichtung zur Rissausbreitung.
Voraussetzung: Riss bleibt an der Teilchenkette
hängen (baucht sich bei weiterer Lasterhöhung nur zwischen den Partikeln aus).

Voraussetzung: Riss bleibt an der Teilchenkette
hängen (baucht sich bei weiterer Lasterhöhung nur zwischen den Partikeln aus).


Karteninfo:
Autor: fcfan
Oberthema: Werkstoffkunde
Thema: Werkstoffkunde Kunststoffe
Schule / Uni: RWTH Aachen
Veröffentlicht: 11.02.2019