Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
256
Was ist ein Höhenlungenödem?
Flüssigkeitsansammlung in der Lunge
Risikofaktoren: Schneller Höhengewinn, individuelle Veranlagung, Erkrankungen des Herzkreislaufsystems
Symptome: Atemnot, trockener Husten und Leistungsverringerung ca. 2 - 4 Tage nach Beginn Höhenaufenthalt
Maßnahmen: Rascher Abstieg auf unter 2500 m Höhe
Risikofaktoren: Schneller Höhengewinn, individuelle Veranlagung, Erkrankungen des Herzkreislaufsystems
Symptome: Atemnot, trockener Husten und Leistungsverringerung ca. 2 - 4 Tage nach Beginn Höhenaufenthalt
Maßnahmen: Rascher Abstieg auf unter 2500 m Höhe

Karteninfo:
Autor: GP4Flo
Oberthema: Sportwissenschaft
Thema: Leistungsphysiologie
Schule / Uni: Uni Freiburg
Ort: Freiburg im Breisgau
Veröffentlicht: 30.08.2012