Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
29
Big Five
Entstehung/Inhalt
Entstehung/Inhalt
Lexikalischer Ansatz
Normann (1967) ; Goldberg (1990) für englischen Sprachraum
Reduktion der 18.000 Eigenschaftsworte (Allport & Odbert (1936) auf 100 - Selbsteinschätzung
-> Faktorenanalyse -> Reduktion auf fünf
fünf Hauptfaktoren der Persönlichkeit
big five enthalten Eysencks Temperamentsdimensionen Extraversion (E) und Neurotizismus(N)
Normann (1967) ; Goldberg (1990) für englischen Sprachraum
Reduktion der 18.000 Eigenschaftsworte (Allport & Odbert (1936) auf 100 - Selbsteinschätzung
-> Faktorenanalyse -> Reduktion auf fünf
fünf Hauptfaktoren der Persönlichkeit
Openess to new experience | Offenheit ggü. neuen Erfahrungen | |
Conscientiousness | Gewissenhaftigkeit | |
Extraversion | Extraversion | |
Agreeableness | Verträglichkeit | |
Neuroticism | Neurotizismus |
big five enthalten Eysencks Temperamentsdimensionen Extraversion (E) und Neurotizismus(N)
Tags:
Quelle: 3417_ Kp 3 Persönlichkeitsvariation
Quelle: 3417_ Kp 3 Persönlichkeitsvariation

Karteninfo:
Autor: lakritz
Oberthema: Psychologie
Thema: Persönlichkeitspsychologie
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 29.12.2011