Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
52
8. Einnahmequellen
Wettbewerbsorientierte Preisfindung (Preisfindung im Detail)
Wettbewerbsorientierte Preisfindung (Preisfindung im Detail)
1. Wirtschaftsfriedliches Verhalten:
Festlegung der Preise, ohne Konkurrenz schaden zu wollen
2. Kampfverhalten:
Preiskämpfe, die Mitbewerber aus dem Feld drängen sollen. Oft auch als Penetrationspreis- Strategie ausgeprägt (Tiefer Preis, bis die Konkurrenz aufgibt, dann kontinuierliche Preiserhöhungen)
3. Koalitionsverhalten:
Stillschweigende Übernahme des Preisgefüges der Konkurrenz. Achtung! Bei Absprache strafbar (Verstoss gegen Kartellgesetz)
4. Skimming-Strategie:
Produktinnovationen nutzen Alleinstellung zur Durchsetzung höherer Preise, die später reduziert werden, wenn Mitbewerber auf Markt kommen.
Festlegung der Preise, ohne Konkurrenz schaden zu wollen
2. Kampfverhalten:
Preiskämpfe, die Mitbewerber aus dem Feld drängen sollen. Oft auch als Penetrationspreis- Strategie ausgeprägt (Tiefer Preis, bis die Konkurrenz aufgibt, dann kontinuierliche Preiserhöhungen)
3. Koalitionsverhalten:
Stillschweigende Übernahme des Preisgefüges der Konkurrenz. Achtung! Bei Absprache strafbar (Verstoss gegen Kartellgesetz)
4. Skimming-Strategie:
Produktinnovationen nutzen Alleinstellung zur Durchsetzung höherer Preise, die später reduziert werden, wenn Mitbewerber auf Markt kommen.

Karteninfo:
Autor: Karin Zeller
Oberthema: BWL
Thema: BWL
Schule / Uni: HTW
Ort: Chur
Veröffentlicht: 23.06.2013