Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
205
Was ist die Kritik am R/S Konstrukt?
Kritik: Abgrenzungsproblematik: Frye et al. (1974) stellten hohen Zusammenhang zwischen R/S und Neurotizismus, emotionaler Labilität sowie Ängstlichkeit fest.
Erweiterung des R/S Konstrukts: Krohne et al. (1985) meinen, dass R & S nur 2 von 4 möglichen Angstbewältigungsformen darstellen.
Das führt zu dem Schema:

Erweiterung des R/S Konstrukts: Krohne et al. (1985) meinen, dass R & S nur 2 von 4 möglichen Angstbewältigungsformen darstellen.
Das führt zu dem Schema:

Tags: Kritik, R/S Konstrukt
Quelle: S145
Quelle: S145

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Differentielle Psychologie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 08.05.2013