Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
29
Was sind Defizitbedürfnisse und was sind Wachstumsbedürfnisse?
• Defizitbedürfnisse sind physiologische (Hunger,
Durst, Atmung, Ruhe und Schlaf), Sicherheits-
(Schutz vor Gefahr, Bedrohung und Angstfrei-
heit), soziale (Kontakte, Freundschaft, Liebe, Be-
sitz und Zugehörigkeit) und Ich-Motive (Anerkennung, Status, Prestige und Achtung). Ihre Befriedigung verhindert Krankheit.
• Wachstumsbedürfnisse sind Motive zur Selbst-
verwirklichung, die bei entsprechender Befrie-
digung Gesundheit evozieren.
Durst, Atmung, Ruhe und Schlaf), Sicherheits-
(Schutz vor Gefahr, Bedrohung und Angstfrei-
heit), soziale (Kontakte, Freundschaft, Liebe, Be-
sitz und Zugehörigkeit) und Ich-Motive (Anerkennung, Status, Prestige und Achtung). Ihre Befriedigung verhindert Krankheit.
• Wachstumsbedürfnisse sind Motive zur Selbst-
verwirklichung, die bei entsprechender Befrie-
digung Gesundheit evozieren.

Karteninfo:
Autor: derdomme
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: Bergische Universität
Ort: Wuppertal
Veröffentlicht: 16.09.2010