Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
43
Pestalozzis Wesen des Menschen
- Gedankengänge bilden eine Abfolge, in der sie sich überschreiten,
aufholen und bewahren
- Natur als Ursprung:gewährt jedem die Möglichkeit seine Naturkräfte (= Können) in Gestalt von Anlagen einzusetzen.
Dadurch wird der Mensch getrieben "Das Auge will sehen, der Fuß will gehen, der Geist will denken"
die Natur bietet dafür Ordnung,Weg, Norm
- jeder sucht sich selbst, mit Hilfe der anderen
- jeder muss sich selbst zu wahren suchen => als Werk des
Menschen selbst
- ethische Begründung der Sittlichkeit => Abhängigkeit des
Einzelnen von der Gesellschaft.
- die Gesellschaft konstituiert sich, der einzelne wird ihr überantwortet
- von ihr her ist er was er wird, er hat sich zu fügen unter dem Zwang
des Miteinanders => als Werk der Gesellschaft
aufholen und bewahren
- Natur als Ursprung:gewährt jedem die Möglichkeit seine Naturkräfte (= Können) in Gestalt von Anlagen einzusetzen.
Dadurch wird der Mensch getrieben "Das Auge will sehen, der Fuß will gehen, der Geist will denken"
die Natur bietet dafür Ordnung,Weg, Norm
- jeder sucht sich selbst, mit Hilfe der anderen
- jeder muss sich selbst zu wahren suchen => als Werk des
Menschen selbst
- ethische Begründung der Sittlichkeit => Abhängigkeit des
Einzelnen von der Gesellschaft.
- die Gesellschaft konstituiert sich, der einzelne wird ihr überantwortet
- von ihr her ist er was er wird, er hat sich zu fügen unter dem Zwang
des Miteinanders => als Werk der Gesellschaft

Karteninfo:
Autor: Kante
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Modul 1A
Veröffentlicht: 17.02.2010