Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
17
Anknüpfungsarten: akzessorisch und distributiv
akzessorisch: rechtssystematisch getrennte Rechtsverhältnisse werden einem einheitlichen Recht unterstellt, weil sie funktional zusammen gehören (z.B. Art. 41 II Nr. 1 EGBGB: akzessorische Anknüpfung deiktischer Ansprüche an das Statut des Schwerpunktverhältnisses)
distributiv: ein und die selbe RF wird für jeden Beteiligten individuell nach seinem Recht bestimmt (z.B. Art. 13 I EGBGB)
distributiv: ein und die selbe RF wird für jeden Beteiligten individuell nach seinem Recht bestimmt (z.B. Art. 13 I EGBGB)

Karteninfo:
Autor: Julia W.
Oberthema: Jura
Thema: Internationales Privatrecht
Ort: Hamburg
Veröffentlicht: 23.02.2010