Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
88
Was ist der RAFT-Prozess und wie funktioniert er?
-RAFT= reversible addition fragmentation chain transfer
- Die Polymerisation wird mit herkömmlichen Radikalinititatoren gestartet: AIBN, BPO, ...
- Erfolgt die Polymerisation in Gegenwart von Dithiobenzoaten werden diese reversibel an die aktiven wachsenden Kettenenden addiert und es bildet sich folgendes Gleichgewicht aus:

Durch RAFT können viele Monomere polymerisiert werden: Vinylmonomere.
Da die Enden reaktivierbare Thiocarbonylthio-Gruppen tragen, lassen sich hiermit sehr gut Blockcopolymere herstellen.
- Die Polymerisation wird mit herkömmlichen Radikalinititatoren gestartet: AIBN, BPO, ...
- Erfolgt die Polymerisation in Gegenwart von Dithiobenzoaten werden diese reversibel an die aktiven wachsenden Kettenenden addiert und es bildet sich folgendes Gleichgewicht aus:

Durch RAFT können viele Monomere polymerisiert werden: Vinylmonomere.
Da die Enden reaktivierbare Thiocarbonylthio-Gruppen tragen, lassen sich hiermit sehr gut Blockcopolymere herstellen.