Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
200
Unterscheidung von Wilhelm Windelband (1894)
• Gesetzeswissenschaften
» nomothetisches (=gesetzgebendes) Denken mit dem Ziel, zeitlose,
allgemeine Gesetze aufzustellen
» Denken mitsamt Abstraktion vorherrschend, Gesetze stützen sich auf
logische Beweise
• Ereigniswissenschaften
» idiographisches (=Eigenheiten beschreibendes) Denken mit dem Ziel,
zeitgebundene, besondere Gestalten zu charakterisieren
» tatsachengestützte Anschauung des individuellen Lebens
• wichtig:
» nomothetischer bzw. idiographischer Ansatz nicht eindeutig den
verschiedenen Wissensgebieten zuzuordnen
» z.B. Psychologie: beide Perspektiven möglich
» nomothetisches (=gesetzgebendes) Denken mit dem Ziel, zeitlose,
allgemeine Gesetze aufzustellen
» Denken mitsamt Abstraktion vorherrschend, Gesetze stützen sich auf
logische Beweise
• Ereigniswissenschaften
» idiographisches (=Eigenheiten beschreibendes) Denken mit dem Ziel,
zeitgebundene, besondere Gestalten zu charakterisieren
» tatsachengestützte Anschauung des individuellen Lebens
• wichtig:
» nomothetischer bzw. idiographischer Ansatz nicht eindeutig den
verschiedenen Wissensgebieten zuzuordnen
» z.B. Psychologie: beide Perspektiven möglich

Karteninfo:
Autor: brucker1106
Oberthema: Psychologie
Thema: Geschichte der Psychologie
Schule / Uni: Fernuni
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.02.2011