Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
183
Leibniz
für die Psychologie fruchtbare Aspekte der
Monadenlehre:
– Begriffe der Perzeption (=innere Darstellungen
äußerer Gegenstände) und Apperzeption
(=Überdenken der eigenen Erkenntnis)
– Annahme der Einheit von Erkennen und
Begehren: jede Kenntnis enthält einen Antrieb,
jeder Antrieb fußt auf einer Kenntnis
– Annahme von Bewußtheitsstufen:
unterschiedliche Klarheit von Erkenntnissen
– Annahme der Einheit der Person als unteilbar
Ganzes eines Menschen
– Lehre der Synchronizität von Körper und Geist
(„wie von zwei gleichlaufenden Uhren getaktet“)
– Annahme der Individualität: jede Monade ist
anders
Monadenlehre:
– Begriffe der Perzeption (=innere Darstellungen
äußerer Gegenstände) und Apperzeption
(=Überdenken der eigenen Erkenntnis)
– Annahme der Einheit von Erkennen und
Begehren: jede Kenntnis enthält einen Antrieb,
jeder Antrieb fußt auf einer Kenntnis
– Annahme von Bewußtheitsstufen:
unterschiedliche Klarheit von Erkenntnissen
– Annahme der Einheit der Person als unteilbar
Ganzes eines Menschen
– Lehre der Synchronizität von Körper und Geist
(„wie von zwei gleichlaufenden Uhren getaktet“)
– Annahme der Individualität: jede Monade ist
anders

Karteninfo:
Autor: brucker1106
Oberthema: Psychologie
Thema: Geschichte der Psychologie
Schule / Uni: Fernuni
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.02.2011