Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
180
Was sind die Kennzeichen und Grundlagen der kognitiven Persönlichkeitskonstrukte?
Kennzeichen: Persönlichkeit wird als informationsverarbeitendes dynamisches System verstanden.
- Klassische Forschungsbereiche: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken.
- Anlass: Die Unzulänglichkeiten der mechanistischen S‐R‐Theorien - „Kognitive Wende“.
- Persönlichkeitsmerkmale werden hier also als die individuumspezifische, stabile und situationsübergreifend wirksame bzw. bevorzugte Art der Informationsverarbeitung verstanden (z.B. Denktypen, Denkstile, kognitive Strategien).
- Theoretischen Anspruch, der nicht oder kaum realisiert ist: Verschiedene kognitive Konstrukte sollen zu „Struktursystemen“ zusammengefasst werden, die schließlich „Persönlichkeit“ ausmachen.
- Beim kognitiven Ansatz stehen die formalen Besonderheiten und interindividuellen Varianten der Informationsverarbeitung im Vordergrund, während beim allgemeinpsychologischen Zugang inhaltliche Aspekte (was oder wie viel wird verarbeitet) untersucht werden.
Tags: Informationsverarbeitung, kognitive Persönlichkeitskonstrukte, Persönlichkeit
Quelle: S129
Quelle: S129

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Differentielle Psychologie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 08.05.2013