Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
4
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Deficit Spending
Höhere Staatsverschuldung zur Finanzierung von Konjunktur- und Beschäftigungsprogrammen und anschliessende Rückführung der Verschuldung durch höhere Steuereinnahmen der stimulierten Konjunktur (antizyklische Fiskalpolitik).
Finanzpolitik
Öffentliche Investitionen und Staatsausgaben erhöhen
- Steuersenkungen um das Masseneinkommen zu entlasten und Kaufkraft zu schaffen (keine Senkung der Spitzensteuersätze)
- Subventionen (Innovationen, erneuerbare Energien)
Geldpolitik…
Nachfrageimpulse durch niedrige Zinsen (weniger Sparanreize + mehr kreditfinanzierter Konsum)
- Hohe Liquiditätsversorgung
Höhere Staatsverschuldung zur Finanzierung von Konjunktur- und Beschäftigungsprogrammen und anschliessende Rückführung der Verschuldung durch höhere Steuereinnahmen der stimulierten Konjunktur (antizyklische Fiskalpolitik).
Finanzpolitik
Öffentliche Investitionen und Staatsausgaben erhöhen
- Steuersenkungen um das Masseneinkommen zu entlasten und Kaufkraft zu schaffen (keine Senkung der Spitzensteuersätze)
- Subventionen (Innovationen, erneuerbare Energien)
Geldpolitik…
Nachfrageimpulse durch niedrige Zinsen (weniger Sparanreize + mehr kreditfinanzierter Konsum)
- Hohe Liquiditätsversorgung

Karteninfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: VWL
Thema: VWL2
Schule / Uni: hslu
Ort: Luzern
Veröffentlicht: 20.06.2013