Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
47
Seele nach Descartes
Psychologie von Seelenlehre zu Bewusstseinslehre
- Setzt Aristoteles Sterblichen Seelenteil mit KÖRPER gleich= Materie= res extensa
- gleichsetzung von Denkseele mit Bewusstsein= Immateriell= res cogitans
- Anfänge des Leib- Seele- Problems ( Körper und Geist/ Seele 2 Entitäten)
- "cogito ergo sum" Ich zweile also bin ich
- Materialistische/Mechanische Auffassung= KÖRPER ALS AUTOMAT
-Vorläufer des Kognitivismus (geistige als Rechenprogramm)
-Folge: Physiologie ohne Seele
- Setzt Aristoteles Sterblichen Seelenteil mit KÖRPER gleich= Materie= res extensa
- gleichsetzung von Denkseele mit Bewusstsein= Immateriell= res cogitans
- Anfänge des Leib- Seele- Problems ( Körper und Geist/ Seele 2 Entitäten)
- "cogito ergo sum" Ich zweile also bin ich
- Materialistische/Mechanische Auffassung= KÖRPER ALS AUTOMAT
-Vorläufer des Kognitivismus (geistige als Rechenprogramm)
-Folge: Physiologie ohne Seele

Karteninfo:
Autor: Nina84
Oberthema: Psychologie
Thema: Geschichte der Psychologie
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Veröffentlicht: 14.01.2010