Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
12
11.) Was ist der Unterschied zwischen einem dysodonten und einem taxodonten Bivalvenschloss?
Dysodont: keine Zähne sind vorhanden
(meist im Sediment vergraben, daher kein Schutz
vor Verdrehung notwendig)
Taxodont: feine, senkrecht zum Wirbel stehende Zahleisten
isodont: symetrisch angeordnete Zähne & Gruben
schizodont: gespaltene/ geriefte Zähne/Gruben
desmodont: "Löffel & Kugel" - Prinzip
(wie eine Gelenkspfanne)
Bivalven-Schwachstelle ist am Wirbel/ Ligament - und die Symetrieebene läuft hierdurch > deshalb Gefahr der Verdrehung der beiden Hälften. Deshalb: Schloss! (schützt vor Verdr.)
(meist im Sediment vergraben, daher kein Schutz
vor Verdrehung notwendig)
Taxodont: feine, senkrecht zum Wirbel stehende Zahleisten
isodont: symetrisch angeordnete Zähne & Gruben
schizodont: gespaltene/ geriefte Zähne/Gruben
desmodont: "Löffel & Kugel" - Prinzip
(wie eine Gelenkspfanne)
Bivalven-Schwachstelle ist am Wirbel/ Ligament - und die Symetrieebene läuft hierdurch > deshalb Gefahr der Verdrehung der beiden Hälften. Deshalb: Schloss! (schützt vor Verdr.)

Karteninfo:
Autor: andiniii
Oberthema: Geologie
Thema: Paläontogie
Schule / Uni: Nawi
Ort: Salzburg
Veröffentlicht: 12.01.2010