Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
16
2.16 Nennen Sie fünf Vor- oder Nachteile des TP-Fließpressens.
+ Gute Materialausnutzung
+ Geringe Werkzeugkosten (vgl. mit Spritzgießen)
+ Hoher Automatisierbarkeit und gute Reproduzierbarkeit
+ Geringe Faserschädigung bei der Verarbeitung (vgl. z.B. mit Spritzgießen)
+ Gute Funktionsintegration
+ Kurze Zykluszeiten
- Hohe Anlagenkosten (vgl. mit Spritzgießen)
- Nur geringe bis mittlere Faservolumengehalte (φ<25 bis 45%)
- Mäßige Oberflächeneigenschaften
- Nicht für Strukturbauteile geeignet
- Hohe Temperaturen und Drücke für die Verarbeitung notwendig
+ Geringe Werkzeugkosten (vgl. mit Spritzgießen)
+ Hoher Automatisierbarkeit und gute Reproduzierbarkeit
+ Geringe Faserschädigung bei der Verarbeitung (vgl. z.B. mit Spritzgießen)
+ Gute Funktionsintegration
+ Kurze Zykluszeiten
- Hohe Anlagenkosten (vgl. mit Spritzgießen)
- Nur geringe bis mittlere Faservolumengehalte (φ<25 bis 45%)
- Mäßige Oberflächeneigenschaften
- Nicht für Strukturbauteile geeignet
- Hohe Temperaturen und Drücke für die Verarbeitung notwendig
Tags:
Quelle: VL2, S.61
Quelle: VL2, S.61
Karteninfo:
Autor: Felix
Oberthema: Maschinenbau
Thema: Leichtbauproduktion
Veröffentlicht: 04.03.2020