Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
59
Beschreibe 3 Selbstwertunterstützende Attributionen
Selbstwertstützende Attributionen:
- Annahme, dass Erfolge auf internalen, dispositionalen Faktoren basieren
- eigenen Fehler bzw. Fehlverhalten wird externale, situativen Faktoren zugeschrieben
Defensive Attributionen:
- Erklärungen für Verhalten, die der Vermeidung von Gefühlen dienen, dass wir verletzlich und sterblich sind
Unrealistischer Optimismus / Glaube an eine gerechte Welt:
- Die Annahme, dass Gutes einem selbst häufiger widerfährt als anderen Menschen und umgekehr bzw. dass Schlechtes nur schlechten Menschen widerfährt und Gutes nur guten Menschen geschieht
- Annahme, dass Erfolge auf internalen, dispositionalen Faktoren basieren
- eigenen Fehler bzw. Fehlverhalten wird externale, situativen Faktoren zugeschrieben
Defensive Attributionen:
- Erklärungen für Verhalten, die der Vermeidung von Gefühlen dienen, dass wir verletzlich und sterblich sind
Unrealistischer Optimismus / Glaube an eine gerechte Welt:
- Die Annahme, dass Gutes einem selbst häufiger widerfährt als anderen Menschen und umgekehr bzw. dass Schlechtes nur schlechten Menschen widerfährt und Gutes nur guten Menschen geschieht
Tags: Soziale Perzeption
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: Sarah N.
Oberthema: Psychologie
Thema: Sozialpsychologie
Schule / Uni: Universität Duisburg-Essen
Ort: Duisburg
Veröffentlicht: 15.02.2010