Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
13
Wie wird die lineare Abschreibung berechnet (Beispiel) und wie kann die Abschreibung grafisch dargestellt werden?
Ermittlung des linearen Abschreibungsbetrags:
125.000,00 € : 15 = 8.3333,33 €
Ermittlung des linearen Abschreibungssatzes: 100% : 15 = 6,67 %
Übersicht zur Abschreibungs- und Buchwertentwicklung:
Lineare Abschreibung Ermittlung des Buchwerts
125.000,00 € Anschaffungswert
- 8.333,33 € - AfA am Ende des 1. Jahres
116.666,67 € = Buchwert am Ende des 1. Jahres
- 8.333,33 € - AA am Ende des 2. Jahres
108.333,34 € = Buchwert am Ende des 2. Jahres
usw.
Grafische Darstellung:
Y-Achse: EUR
X-Achse: Nutzungsdauer
noch eintragen: Anschaffungswert/Restwert (lineare Linie von links oben nach rechts unten) und Abschreibungsbetrag (waagrechte durchgängige Linie)
125.000,00 € : 15 = 8.3333,33 €
Ermittlung des linearen Abschreibungssatzes: 100% : 15 = 6,67 %
Übersicht zur Abschreibungs- und Buchwertentwicklung:
Lineare Abschreibung Ermittlung des Buchwerts
125.000,00 € Anschaffungswert
- 8.333,33 € - AfA am Ende des 1. Jahres
116.666,67 € = Buchwert am Ende des 1. Jahres
- 8.333,33 € - AA am Ende des 2. Jahres
108.333,34 € = Buchwert am Ende des 2. Jahres
usw.
Grafische Darstellung:
Y-Achse: EUR
X-Achse: Nutzungsdauer
noch eintragen: Anschaffungswert/Restwert (lineare Linie von links oben nach rechts unten) und Abschreibungsbetrag (waagrechte durchgängige Linie)
Tags: Abschreibung, lineare Abschreibung
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: firefaith
Oberthema: Spezielle Wirtschaftslehre
Thema: Buchführung
Veröffentlicht: 27.03.2011