Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
64
Die gegenwärtige Klinische Psychologie ist nach Reinecker (2005, S. 397) durch vier Merkmale charakterisiert:
- Konsolidierung : wissenschaftlich fundierten Methoden zur Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen gelten heute als empirisch bewährt und praktisch hilfreich.
- Standardisierung: Teilweise international verbindliche Standards zur Diagnostik und Therapie psychischer Störungen haben sich herausgebildet.
- Differenzierung: Klinisch-psychologische Strategien berücksichtigen sowohl Persönlichkeitsmerkmale
des Klienten und Merkmale des Therapeuten, als auch das
therapeutische Setting sowie verschiedene Kriterien der Veränderung.
- Pluralismus: Es liegen verschiedene Modelle und theoretische Ansätze für die Entstehung, Aufrechterhaltung und Veränderung von psychischen Störungen vor, die sich aus den unterschiedlichen Paradigmen der Psychologie ableiten lassen.
- Standardisierung: Teilweise international verbindliche Standards zur Diagnostik und Therapie psychischer Störungen haben sich herausgebildet.
- Differenzierung: Klinisch-psychologische Strategien berücksichtigen sowohl Persönlichkeitsmerkmale
des Klienten und Merkmale des Therapeuten, als auch das
therapeutische Setting sowie verschiedene Kriterien der Veränderung.
- Pluralismus: Es liegen verschiedene Modelle und theoretische Ansätze für die Entstehung, Aufrechterhaltung und Veränderung von psychischen Störungen vor, die sich aus den unterschiedlichen Paradigmen der Psychologie ableiten lassen.

Karteninfo:
Autor: brucker1106
Oberthema: Psychologie
Thema: Geschichte der Psychologie
Schule / Uni: Fernuni
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.02.2011