Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
2
Darbietung
Definition:
Die erste Phase des unterrichtlich gesteuerten Wortschatzerwerbs (Fremdgesteuerter Wortschatzerwerb/ Wortschatzvermittlung/ Wortschatzlernen).
Ziel:
Der Fremdsprachenlerner lernen die verschiedenen Wortkompoenten kennen.
Erklärungsverfahren:
Die erste Phase des unterrichtlich gesteuerten Wortschatzerwerbs (Fremdgesteuerter Wortschatzerwerb/ Wortschatzvermittlung/ Wortschatzlernen).
Ziel:
Der Fremdsprachenlerner lernen die verschiedenen Wortkompoenten kennen.
Erklärungsverfahren:
- nichtsprachliche Erklärungsverfahren: Nichtsprachliche Erklärungsverfahren bedienen sich nonverbaler Zeichen, um Wortbedeutungen zu verdeutlichen. z.B. Piktogramme, Verkehrzeichen, Zahlen, Zeichen.
- teilweise nichtsprachliche Erklärungsverfahren: z.B.gegenständliche Veranschaulichung, bildliche Veranschaulichung, Gestik/Mimik/Pantmime, Klangbilder.
- einsprachliche Erklärungsverfahren: Bei den einsprachigen Verfahren werden die jeweiligen Wortbedeutungen in der zu lernenden Sprache vermittelt.Bei den eingsprachigen Erklärungsverfahren unterscheidet man zwischen logischer undlexikalischer Wortbeziehung. Bei der logischen Wortbeziehung werden die Wörter zum Beispiel durch eine Definition erklärt, oder ein Wortfeld, zudem das entsprechende Wort hinzugehört. Bei den lexikalischen Beziehungen werden die Wörter durch das auffinden von Synonymen / Antonymen, Überordnung / Unterordnung der Wörter in Wortfeldern, oder durch eine Wortherleitung erklärt.
- zwei sprachliche Erklärungsverfahren: Zweisprachige Erklärungsverfahren gehen sprachkontrastiv vor. Sie nutzen die muttersprachliche Kompetenz der Lernenden zur Erklärung fremdsprachlicher Bedeutungen. Zu den zweisprachigen Verfahren zählen Übersetzung, Akustische und grafische Wortähnlichkeiten, Wortschatzkenntnisse aus der ersten Fremdsprache, Internationalismen usw.
Tags:
Quelle: Bedeutung, Speicherung und Vernetzung von Wörtern; Wortschatzerwerb von A. Stork (2010)
Quelle: Bedeutung, Speicherung und Vernetzung von Wörtern; Wortschatzerwerb von A. Stork (2010)