CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Soziologie / Sozialstruktur / Kurs 03608: Soziale Ungleichheit. Ein Überblick über ältere und neuere Ansätze
19
Kapitel 4: Modifizierte Klassen – und Schichtmodelle: Rainer Geißler beruft sich bei der Konstruktion seines Schichtmodells in erster Linie auf Dahrendorf.
a.) Wodurch zeichnet sich das Schichtmodell Geißlers aus?
Geißler sieht die Gefahr, dass wichtige fortbestehende Ungleichheitsstrukturen unterschätzt, übersehen und damit ideologisch verschleiert werden.

Er benennt für eine moderne Klassen- und Schichtstruktur noch weitere Merkmale und stellt in seinem Modell 5 Thesen auf:

1) Multidimensionalitätshypothese > neben vertikalen Strukturen spielen Ethnie, Geschlecht als Dimensionen auch eine Rolle.

2) Dominanzhypothese > vertikale Strukturen wie Beruf und Bildung sind trotzdem dominant.

3) Überlappungshypothese > Habitus, Lebenschancen, Lebensstile, Klassen und Schichten überlappen sich! (SINUS)

4) Latenzhypothese > unsichtbare Schichtunterschiede, da alle mehr konsumieren können, sind der Alltagsbeobachtung nicht zugänglich - "Tiefenstruktur"

5) Staffelungshypothese > Sozialstruktur ist im Hinblick auf ihre Prägung durch die Schichtkriterien, Berufsstatus und Qualifikation gestaffelt: stark schichtspezifische Segmente sind umgeben von Zonen mittlerern- und schwachen Segmenten Schichtzugehörigkeit beeinflusst Handlung
New comment
Flashcard info:
Author: VG
Main topic: Soziologie
Topic: Sozialstruktur
School / Univ.: FernUniversität in Hagen
Published: 24.02.2013

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English