Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
11
Assoziation
Behaviorismus: 2 Formen des Assoziationslernens
- klassische Konditionierung: Organismus lernt zwei Umgebungsreize miteinander zu verknüpfen.
- operante Konditionierung: Organismus lernt bestimmte Verhaltensweisen mit bestimmten Konsequenzen zu assoziieren.
Beispiele:
zur Generalisation: Der Hund reagiert auf ein Klingeln mit Speicherfluss - auch nach einem ähnlichen Reiz wie z.B. Gong, Flötenton erfolgt eine gleiche Reaktion.
zur Diskrimination: Hund lernt nur auf Töne der Klingel, aber nicht auf andere akustische Reize zu reagieren.
zur Extinktion: Bei wiederholtem Ausbleiben des konditionierten Reiz (Futterabgabe), schwächt der Hund die Assoziation.
- klassische Konditionierung: Organismus lernt zwei Umgebungsreize miteinander zu verknüpfen.
- operante Konditionierung: Organismus lernt bestimmte Verhaltensweisen mit bestimmten Konsequenzen zu assoziieren.
Beispiele:
zur Generalisation: Der Hund reagiert auf ein Klingeln mit Speicherfluss - auch nach einem ähnlichen Reiz wie z.B. Gong, Flötenton erfolgt eine gleiche Reaktion.
zur Diskrimination: Hund lernt nur auf Töne der Klingel, aber nicht auf andere akustische Reize zu reagieren.
zur Extinktion: Bei wiederholtem Ausbleiben des konditionierten Reiz (Futterabgabe), schwächt der Hund die Assoziation.

Karteninfo:
Autor: Barbara
Oberthema: Pädagogik
Thema: Lernen und Gedächtnis
Veröffentlicht: 20.05.2010