CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psychologie / Konstruktivismus / 3400.2.3.5 Konstruktivismus
12
Sozialer Konstruktivismus - Positionen
1. Anti-Realismus
Wissen wird nicht durch irgendeine objektiv gegebene Welt determiniert, sondern lediglich innerhalb sozialer Interaktionen erzeugt.

2. Relativismus
SK ist relativistisch, weil jegliches Wissen, also auch wissenschaftl. Wissen, als von historischen, kulturellen u ideologischen Kontexten abhängig betrachtet wird.
Demnach gibt es kein objektives absolutes Wissen.

3. Wissen und Macht
mit der antirealistischen u relativistischen Position verbunden ist die Aufassung, nach der auch wissenschaftl. Wissen von sozialen Konventionen, moralischen Wertvorstellungen u Machtverhältnissen abhängig ist.

4. Sprach als Form sozialen Handelns
SK betont, dass Sprache als Form sozialen Handelns u nicht nur als Instrument zur Beschreibung u symbolischen Abbildung der Welt verstanden werden muss. Sprache gewinnt erst innerhalb sozialer Interaktion an Bedeutung

5. Post-Empirismus
das Ausmaß, in dem sich best. Theorien u Auffassungen durchsetzen, hängt nicht wesentlich von der emp. Bewährung dieser Auffassung ab, sondern von den Eventualitäten sozialer Prozesse.

Der SK ist nicht methodenfeindlich sondern methodenkritisch u durch eine relativistische Haltung gegenüber Methoden gekennzeichnet.

Emp. Forschung aus sk Perspektive bevorzugt:
- dialogische, narrative u diskursanalytische Methoden

6. Anit-Individualimus
es wird das Primat des Sozialen betont. PS Konzepte wie Individualität, Denken, Erinnern u Emotionen werden  als Phänomene verstanden
Tags:
Source: 3.5.3.1 126f
New comment
Flashcard info:
Author: Retlaw Kire
Main topic: Psychologie
Topic: Konstruktivismus
School / Univ.: FernUniversität Hagen
City: Hagen
Published: 30.01.2012

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English