Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
52
P: Welche Art von Kausalität zwischen dem Nötigungserfolg und der Nötigungshandlung ist bei § 255, 253 StGB erforderlich?
h.M.: beliebiges abgenötigtes Verhalten
Lit.: Vermögensverfügung
(1) eine bewusste Vermögensverfügung vorliegt,
(2) Beschränkte Freiwilligkeit: der Marktleiter jedenfalls nach seiner Vorstellung eine Schlüsselstellung einnahm
(3) nur nach Minderheitenansicht erforderlich: unmittelbare Vermögensminderung (Stichwort: keine Verfügung durch Weitergabe des Codes)
Steht in Verbindung mit der Abgrenzung Raub/räuberische Erpressung.
Lit.: Vermögensverfügung
(1) eine bewusste Vermögensverfügung vorliegt,
(2) Beschränkte Freiwilligkeit: der Marktleiter jedenfalls nach seiner Vorstellung eine Schlüsselstellung einnahm
(3) nur nach Minderheitenansicht erforderlich: unmittelbare Vermögensminderung (Stichwort: keine Verfügung durch Weitergabe des Codes)
Steht in Verbindung mit der Abgrenzung Raub/räuberische Erpressung.

Karteninfo:
Autor: Julia W.
Oberthema: Jura
Thema: Strafrecht BT
Schule / Uni: Hamburg
Ort: Hamburg
Veröffentlicht: 11.02.2010