Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
8
Frage 19. Attraktivität von Gesichtern: hormonelle Hintergründe
Optimalvorschlag von Kast (2006): für den Alltag den „guten Gatten“ – für den Nachwuchs die guten Gene... 
Laut Perrett et al. 1998:
+ Männer finden weibl. Frauen attraktiver
+ Frauen bevorzugen bei Männer weibl. statt maskuline Gesichtszüge (Präferenz jedoch abhängig von eigenen Eisprung)
= wahrscheinlich werden diese gefühlvoller und warmherziger eingeschätzt
Maskulines Aussehen wird mit guten Erbanlagen und Gesundheit verbunden, weniger männlich wirkende Männer gelten als verlässliche Väter!

Laut Perrett et al. 1998:
+ Männer finden weibl. Frauen attraktiver
+ Frauen bevorzugen bei Männer weibl. statt maskuline Gesichtszüge (Präferenz jedoch abhängig von eigenen Eisprung)
= wahrscheinlich werden diese gefühlvoller und warmherziger eingeschätzt
Maskulines Aussehen wird mit guten Erbanlagen und Gesundheit verbunden, weniger männlich wirkende Männer gelten als verlässliche Väter!

Karteninfo:
Autor: VG
Oberthema: Psychologie
Schule / Uni: Feruniversität
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.01.2011