Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
25
Zeige mit der Definition der Ableitung, dass die Ableitungsfunktion von
gleich
ist.
![](/pool/data/tex/6dabae2e0506d3293109b648da44118a.gif)
![](/pool/data/tex/52c597d1f01f0a9eeede534b53742cbf.gif)
![](/pool/data/tex/f376f95a3c1d1ab3a30fc81096f00782.gif)
![](/pool/data/tex/3848c0ffccc29a181487075617c215d4.gif)
![](/pool/data/tex/d48cf6633e0275f556af51121aad5ff8.gif)
![](/pool/data/tex/90dca91bb828f911ee971d4c242beeb3.gif)
![](/pool/data/tex/f961aebcc35c24a45de309acd4d3dad1.gif)
Kürzen mit h und Durchführung des Grenzübergangs führt zum Ergebnis:
![](/pool/data/tex/52c597d1f01f0a9eeede534b53742cbf.gif)
Achtung: Häufige Rechenfehler beim Aufstellen des Differenzenquotienten, da Minusklammern auftreten, sobald die Funktion aus einer Summe oder Differenz besteht.
Tags: Ableitung, Ableitungsfunktion, Begriffe, h-Methode
Quelle:
Quelle:
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Karteninfo:
Autor: www.mathematik-bw.de
Oberthema: Mathematik
Thema: 10. Klasse
Schule / Uni: Clara-Schumann-Gymnasium
Ort: Lahr
Veröffentlicht: 23.12.2009