Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
53
Zusammenfassung Aneignung der Welt
Reflexion ist zentrales Qualitätsmerkmal von Bildungsprozessen
Reflexivität der Ich-Körper-Weltbeziehung eine Menschen kann durch Sprache und vor allem „Grenzerfahrungen des Handelns“ erreicht werden
Leistungs- und Belastungsgrenzen
Wollen-Könnedifferenz
sensomotorischen Wahrnehmungs- und Handlungsgrenzen
Schulsport erfüllt non-verbale Erziehungsaufgabe, wenn Kind optimale Breite und Tiefe dieser Grenzerfahrung ermöglicht wird
dies kann der relativ einseitige Vereinssport nicht leisten
Im Bewegungsprozess kommt es zu Differenz-Erfahrungen die es zu überwinden gilt
Reflexivität erhöht sich zwischen der erreichten Ausführung und der Idealform (Erfahrung von Leistungsgrenzen, Erkenntnis von Wollen und Können)
Reflexivität der Ich-Körper-Weltbeziehung eine Menschen kann durch Sprache und vor allem „Grenzerfahrungen des Handelns“ erreicht werden
Leistungs- und Belastungsgrenzen
Wollen-Könnedifferenz
sensomotorischen Wahrnehmungs- und Handlungsgrenzen
Schulsport erfüllt non-verbale Erziehungsaufgabe, wenn Kind optimale Breite und Tiefe dieser Grenzerfahrung ermöglicht wird
dies kann der relativ einseitige Vereinssport nicht leisten
Im Bewegungsprozess kommt es zu Differenz-Erfahrungen die es zu überwinden gilt
Reflexivität erhöht sich zwischen der erreichten Ausführung und der Idealform (Erfahrung von Leistungsgrenzen, Erkenntnis von Wollen und Können)

Karteninfo:
Autor: TylerD
Oberthema: Sport
Schule / Uni: Humboldt Universität
Ort: Berlin
Veröffentlicht: 15.09.2009