Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
46
Erläutern Sie das Mülleimer-Modell.
Begründer: Carnegie-Gruppe um Cohen, March, Olsen (1972)
"Organisationen sind organisierte Anarchien" ->Prozessualer Realtyp
These: Ablauf und Ergebnis eines Entscheidungsprozesses sind eher durch den Zufall bestimmt.
In den meisten Betrieben:
- sind die Präferenzen inkonsistent u/o schlecht definiert
- fehlt Wissen über Umweltbedingungen und grundlegende Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge
- variieren bei den Entscheidungsteilnehmern Präsenz und Energie (sog. Fluid participation)
"Organisationen sind organisierte Anarchien" ->Prozessualer Realtyp
These: Ablauf und Ergebnis eines Entscheidungsprozesses sind eher durch den Zufall bestimmt.
In den meisten Betrieben:
- sind die Präferenzen inkonsistent u/o schlecht definiert
- fehlt Wissen über Umweltbedingungen und grundlegende Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge
- variieren bei den Entscheidungsteilnehmern Präsenz und Energie (sog. Fluid participation)

Karteninfo:
Autor: Robin Ga
Oberthema: BWL
Thema: Unternehmensführung
Schule / Uni: TU Braunschweig
Ort: Braunschweig
Veröffentlicht: 08.03.2013