Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
173
Wie wird der ökonomische Nutzen eines diagnostischen Auswahlverfahrens bestimmt (nach Brogden, 1949)?
durch:
- Die prädiktive Validität des Verfahrens
- Das Ausmaß, in dem die Akzeptierten im Auswahlverfahren überdurchschnittlich gut abschneiden (Selektionsrate)
- Wie viel Gewinn überdurchschnittlich erfolgreiche Mitarbeiter im Vergleich zu durchschnittlichen Mitarbeitern erwirtschaften (bzw. welche Kosten unterdurchschnittlich erfolgreiche Mitarbeiter verursachen)
Tags: 6.6 Nutzenerwägungen
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: Debora
Oberthema: Psychologie
Thema: Diagnostik
Schule / Uni: JLU
Ort: Gießen
Veröffentlicht: 16.10.2013