Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
1121
Welche Entwicklung nahm das deutsche Schulwesen nach dem Zweiten Weltkrieg?
Alliierte üben Kritik am deutschem Bildungssystem:
Sie fordern in ihren „Grundsätze für die Demokratisierung des deutschen Bildungswesens“:
+ Schulgeld- und Lernmittelfreiheit sowie Unterstützungszahlungen an Bedürftige
+ Absage an vertikales Schulsystem
+ Revision der Curricula.
Umsetzung verläuft in Ost und West unterschiedlich:
DDR:
Polytechnische Oberschule (Einheitsschule von Klasse 1-10) und Erweiterte Oberschule (2 Jahre bis zum Abitur)
BRD:
+ Restaurierung des gegliederten Schulwesens mit dem Düsseldorfer Abkommen 1955; Gliederung wird begabungstheoretisch und ökonomisch begründet (u.a. Deutscher Ausschuss in seinem Rahmenplan zur Umgestaltung und Vereinheitlichung des allgemeinbildenden öffentlichen Schulwesens -> Unterschiedliche )
+ 60er Jahre: fehlende Wettbewerbsfähigkeit und ungleiche Bürgerrechte (katholisches Arbeitermädchen vom Land)
Deutscher Bildungsrat → Empfehlung zur Einrichtung von Schulversuchen mit Gesamtschulen (Problem: nur Ergänzung!)
=> keine grundlegende Reform; Anstrengungen innerhalb des Systems
(1) Hamburger Abkommen (Neufassung des Düsseldorfer Abkommens); 1964: Schaffung der Hauptschule anstatt Volksoberschule; inklusive Verlängerung der Schulzeit und Ausweitung des Lehrplans
(2) Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe; 1973: Kurssystem statt unterschiedlicher Schultypen
Wiedervereinigung: Anpassung Ost an West
Sie fordern in ihren „Grundsätze für die Demokratisierung des deutschen Bildungswesens“:
+ Schulgeld- und Lernmittelfreiheit sowie Unterstützungszahlungen an Bedürftige
+ Absage an vertikales Schulsystem
+ Revision der Curricula.
Umsetzung verläuft in Ost und West unterschiedlich:
DDR:
Polytechnische Oberschule (Einheitsschule von Klasse 1-10) und Erweiterte Oberschule (2 Jahre bis zum Abitur)
BRD:
+ Restaurierung des gegliederten Schulwesens mit dem Düsseldorfer Abkommen 1955; Gliederung wird begabungstheoretisch und ökonomisch begründet (u.a. Deutscher Ausschuss in seinem Rahmenplan zur Umgestaltung und Vereinheitlichung des allgemeinbildenden öffentlichen Schulwesens -> Unterschiedliche )
+ 60er Jahre: fehlende Wettbewerbsfähigkeit und ungleiche Bürgerrechte (katholisches Arbeitermädchen vom Land)
Deutscher Bildungsrat → Empfehlung zur Einrichtung von Schulversuchen mit Gesamtschulen (Problem: nur Ergänzung!)
=> keine grundlegende Reform; Anstrengungen innerhalb des Systems
(1) Hamburger Abkommen (Neufassung des Düsseldorfer Abkommens); 1964: Schaffung der Hauptschule anstatt Volksoberschule; inklusive Verlängerung der Schulzeit und Ausweitung des Lehrplans
(2) Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe; 1973: Kurssystem statt unterschiedlicher Schultypen
Wiedervereinigung: Anpassung Ost an West
Karteninfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Fachbegriffe aus 33040
Schule / Uni: FernUniversität in Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 07.06.2013