Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
64
Kann ein Eigentumsvorbehalt bei sich widersprechenden gegenseitigen AGB's begründet werden?
SchuldR:
Theorie des letzten Wortes: konkludente Annahme letzter AGB durch Entgegennahme der Sache
Rsp. + Lit.: Dissens § 154 BGB, jedoch keine Nichtigkeit bei einverständlicher Vornahme
SachenR: i.d.R. nur bedingte Übereignung, wenn Käufer bekannt ist, dass Verkäufer unter EV liefert
Theorie des letzten Wortes: konkludente Annahme letzter AGB durch Entgegennahme der Sache
Rsp. + Lit.: Dissens § 154 BGB, jedoch keine Nichtigkeit bei einverständlicher Vornahme
SachenR: i.d.R. nur bedingte Übereignung, wenn Käufer bekannt ist, dass Verkäufer unter EV liefert

Karteninfo:
Autor: Julia W.
Oberthema: Jura
Thema: Sachenrecht
Schule / Uni: Hamburg
Ort: Hamburg
Veröffentlicht: 24.02.2010