Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
17
Historische Theorien
James-Lange-Theorie & Cannons Kritik
James-Lange-Theorie & Cannons Kritik
James(1884)- Lange(1885)- Theorie & Cannons (1927)Kritik
"wir zittern nicht weil wir Angst erleben, sondern wir erleben Angst weil wir zittern"
erst das physiologische Erleben dann die emotionale Reaktion; Emotion wird durch körperliche Reaktion ausgelöst.
Kritik:
"wir zittern nicht weil wir Angst erleben, sondern wir erleben Angst weil wir zittern"
erst das physiologische Erleben dann die emotionale Reaktion; Emotion wird durch körperliche Reaktion ausgelöst.
Kritik:
- Unterbrechng der Nervenverbindung zwischen viszeralen Organen und ZNS führt nicht zu einem Totalausfall an Emotionen
- die gleichen viszeralen Veränderungen treten bei unterschiedlichen emotionen auf, z.T. auch bei nicht emotionalen Zuständen Fieber)
- Die Viszeralen Rezeptoren sind zu diffus
- Die Reaktionen des autonomen NS sind zu langsam
- Stimulation & Simulation viszeraler emotionstypischer Veränderungen lösen keine Emotionen aus
Tags:
Quelle: M3_3414
Quelle: M3_3414

Karteninfo:
Autor: lakritz
Oberthema: Psychologie
Thema: Emotion
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 17.08.2010