Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
5
Welche Abstandsmaße für Histogramme kennen Sie?
Sum of Squared Differences

Minkowski-Abstand

Histogrammschnitt

Chi-Square-Test (statistisch)
Kullback-Leibler-Divergenz
Earth-Movers-Distance


- es entstehen hohe Abstände .. entspricht nicht der menschlichen Farbwahrnehmung
Minkowski-Abstand

-
= Absolute-Distanz / Manhatten-Distanz
-
= Euklidische Distanz
- Einfluss der Differenz wird durch größere p verringert
Histogrammschnitt

- heuristisches Abstandsmaß
- Verallgemeinerung der
-Distanz
- Ergebnis = 1 => vollkommene Übereinstimmung
Chi-Square-Test (statistisch)

- kleine Werte bedeuten geringen Abstand
- Beste Ergebnisse in Bezug auf Rauschen, Unschärfe und Bildrotation
Kullback-Leibler-Divergenz
- aus Informationstheorie
Earth-Movers-Distance

- man berechnet die Anzahl der Pixel, die Arbeit (F) und den Weg bzw. die Distanz (d) der Bins zueinander um
in
zu überführen => Transportproblem (geringsten Aufwand finden)
- T ist der Erdhügel und S stellt die zu Löcher dar, die möglichst effizient gefüllt werden sollen
- ist ein Suchproblem: kann mit A* oder dem Ungarischen Algorithmus gelöst werden
- entspricht eher dem Farbunterschied der menschlichen Wahrnehmung

Karteninfo:
Autor: JanBo
Oberthema: Digitale Bildverarbeitung
Thema: IPCV
Schule / Uni: Universität Koblenz-Landau
Ort: Koblenz
Veröffentlicht: 20.11.2010