Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
175
Aristoteles‘ Seelenlehre
• drei Teilseelen:
» vegetative Seele (Pflanzenseele)
» animalische Seele (Tierseele, mit Begierde,)
» denkende Seele (Geistseele; nur der Mensch besitzt sie)
• naturkundlicher Aspekt dieser Seelenlehre:
» Zusammenschau von Pflanze, Tier und Mensch
» Zuordnung seelischer Fähigkeiten (z.B. Sehen, Schmecken) zu körperlichen
Funktionen
• metaphysischer Aspekt dieser Seelenlehre:
» Denken als geistige Tätigkeit ohne körperliche Grundlage
» Unsterblichkeit der Geistseele
» vegetative Seele (Pflanzenseele)
» animalische Seele (Tierseele, mit Begierde,)
» denkende Seele (Geistseele; nur der Mensch besitzt sie)
• naturkundlicher Aspekt dieser Seelenlehre:
» Zusammenschau von Pflanze, Tier und Mensch
» Zuordnung seelischer Fähigkeiten (z.B. Sehen, Schmecken) zu körperlichen
Funktionen
• metaphysischer Aspekt dieser Seelenlehre:
» Denken als geistige Tätigkeit ohne körperliche Grundlage
» Unsterblichkeit der Geistseele

Karteninfo:
Autor: brucker1106
Oberthema: Psychologie
Thema: Geschichte der Psychologie
Schule / Uni: Fernuni
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 09.02.2011