Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
107
Wie wird die Kostenüber- bzw. Kostenunterdeckung ermittelt?
Am Ende einer Abrechnungsperiode werden die Normalgemeinkosten mit den Istgemeinkosten verglichen.
Es gilt:
Normalgemeinkosten > Istgemeinkosten = Kostenüberdeckung
Normalgemeinkosten < Istgemeinkosten = Kostenunterdeckung
Berechnung der Normalgemeinkosten:
1. Normalmaterialgemko = Istkosten / Material * Normalzuschlag
2. Normalfertigungsgemko = Istkosten / Fertigung * Normalzuschla
3. Normalverw.gemko = Normkosten/Herstellung*Norm.zusch
4. Normalvertiebsgemko = Normalkosten/Herstellung*Nor.Zu
Berechnung der Istgemeinkosten:
1. Istmaterialgemko = Istkosten / Material * Istzuschlag
2. Istfertigungsgemko = Istkosten / Fertigung * Istzuschlag
3. Istverw.gemko = Istkosten / Herstellung* Istzuschlag
4. Istvertriebsgemko = Istkosten/ Herstellung * Istzuschlag
Es gilt:
Normalgemeinkosten > Istgemeinkosten = Kostenüberdeckung
Normalgemeinkosten < Istgemeinkosten = Kostenunterdeckung
Berechnung der Normalgemeinkosten:
1. Normalmaterialgemko = Istkosten / Material * Normalzuschlag
2. Normalfertigungsgemko = Istkosten / Fertigung * Normalzuschla
3. Normalverw.gemko = Normkosten/Herstellung*Norm.zusch
4. Normalvertiebsgemko = Normalkosten/Herstellung*Nor.Zu
Berechnung der Istgemeinkosten:
1. Istmaterialgemko = Istkosten / Material * Istzuschlag
2. Istfertigungsgemko = Istkosten / Fertigung * Istzuschlag
3. Istverw.gemko = Istkosten / Herstellung* Istzuschlag
4. Istvertriebsgemko = Istkosten/ Herstellung * Istzuschlag

Karteninfo:
Autor: HANNAHANNA
Oberthema: Finanzwirtschaft
Thema: Fachwirte
Schule / Uni: ILS
Ort: Hamburg
Veröffentlicht: 11.08.2014