Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
14
14 Wie kann man anhand von ΔPAaO2 Differentialdiagnosen stellen?
Bsp:
1)
PaO2 = 60 mmHg
PaCO2 = 36 mmHg
Eingestzt in ΔPAaO2=(PB-PH2O)*0.21-(PaCO2/RQ)-PO2
=> 45 mmHg
Dieser Wert ist stark erhöht.
Die Hypoxämie ist also auf Diffusionsstörungen, V'/Q'-Verteilungsstörungen oder Shunts zurückzuschliessen.
2)
PaO2 = 60 mmHg
PaCO2 = 70 mmHg
=> ΔPAaO2 = 5 mmHg (normaler Wert)
Der Alveolär-Arterielle Gradient ist normal
=> Hypoxämie aufgrund alveolärer Hypoventilation
1)
PaO2 = 60 mmHg
PaCO2 = 36 mmHg
Eingestzt in ΔPAaO2=(PB-PH2O)*0.21-(PaCO2/RQ)-PO2
=> 45 mmHg
Dieser Wert ist stark erhöht.
Die Hypoxämie ist also auf Diffusionsstörungen, V'/Q'-Verteilungsstörungen oder Shunts zurückzuschliessen.
2)
PaO2 = 60 mmHg
PaCO2 = 70 mmHg
=> ΔPAaO2 = 5 mmHg (normaler Wert)
Der Alveolär-Arterielle Gradient ist normal
=> Hypoxämie aufgrund alveolärer Hypoventilation

Karteninfo:
Autor: Mattia
Oberthema: Medizin
Thema: Pneumologie
Schule / Uni: UZH
Veröffentlicht: 27.04.2010